22-0673

Bessere Beleuchtung Streckenabschnitt Hinter der Lieth, Höhe U-Bahn-Station Hagendeel bis Hagendeel/Wehmerweg

Antrag

Letzte Beratung: 03.02.2025 Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen Ö 16.8

Sachverhalt

Die Straße Hinter der Lieth wird aufgrund der dort belegenden U-Bahn-Station Hagendeel auch in den Abend- und Nachmittagsstunden gut frequentiert.
Insbesondere abends und in den Wintermonaten, wo die Dunkelheit schon in den Nachmittagsstunden einsetzt, kommen viele Anwohner aus der Hamburger Innenstadt oder dem Tibarg von der Arbeit oder vom Einkaufen nach Hause und steigen an der U-Bahn-Station Hagendeel aus.
r den Heimweg nutzen viele Anwohner die Straße Hinter der Lieth , Richtung Hagendeel/Wehmerweg .
Dieser Abschnitt der Straße Hinter der Lieth ist teilweise nur gering ausgeleuchtet. Kritisiert wird , dass die Straßenlampen teilweise sehr weitauseinander stehen und ausschließlich die Fahrbahn ausleuchten.
Daher haben Fußnger oftmals Probleme zu sehen, wo sie hintreten und aufgrund der Dunkelheit wird diese Strecke zudem als Angstraum wahrgenommen.
Um den Anwohnern auch ein subjektives Sicherheitsgefühl zu geben, sollte die Straßenbeleuchtung auf diesem Abschnitt auf den Prüfstand gestellt werden.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksamtsleitung wird gebeten prüfen zu lassen,

1. inwieweit der Streckenabschnitt Hinter der Lieth, Höhe U-Bahn-Station Hagendeel bis Hagendeel/Wehmerwegauch für Fußnger besser ausgeleuchtet werden kann.

2. Dabei soll insbesondere geprüft werden, ob zusätzliche Straßenlampen notwendig sind und im Bejahensfalle diese mit insektenfreundlichem Licht ausgestattet und dort aufgestellt werden.

3. Ebenfalls sollten die bestehenden Straßenlampen auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden.

Benjamin Schwanke, Camilla Joyce Thiele, Hans-Christian von Arnim und FDP-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.