Austausch Buslinie Niendorfer Gehege Drs. 22-0694, Beschluss der BV vom 27.02.2025
Letzte Beratung: 07.05.2025 Mobilität Ö 6.2
In dem Antrag mit der Drucksachennummer 22-0581, wird die Einführung einer neuen Buslinie von Blankenese via Eidelstedter Platz - Niendorf Markt - Papenreye zum Flughafen angestoßen. Die neue Buslinie soll dabei auch durch das Niendorfer Gehege geführt werden. Hierzu wäre ein vorausgehender Austausch mit den für das Niendorfer Gehege und die Mobilitätsplanung verantwortlichen Stellen sinnvoll.
Zudem muss das 2015 beschlossene und seitdem entwickelte Gesamtkonzept für das Niendorfer Gehege (Drs. Nr. 20-0855) bei den Planungen vollumfänglich respektiert werden. Die einzuladenden Akteure des Pro Niendorfer Gehege - Verein zum Schutz des Niendorfer Geheges e.V., des NABU, der Revierförsterei Niendorfer Gehege und der Behörde für Mobilität und Verkehr (BVM) werden gebeten vorzustellen, welche Auswirkungen, wie beispielsweise Baumfällungen, Straßenverbreiterungen etc. mit der Einführung einer neuen Linie durch das Niendorfer Gehege einhergehen.
Beschluss:
1. Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die Behörde für Mobilität und Verkehr (BVM), Vertreter:innen des Pro Niendorfer Gehege - Verein zum Schutz des Niendorfer Geheges e.V. , des NABU und des zuständigen Verkehrsträgers in die nächste Sitzung des Ausschusses für Mobilität einzuladen, um sich über die Planungen auszutauschen.
2. Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten, Vertreter:innen des entsprechenden Fachamtes und den Förster der Revierförsterei Niendorf Sven Wurster in die nächste Sitzung des Ausschusses für Mobilität einzuladen, um sich über die Planungen auszutauschen. Über diesen Termin soll der Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf Schnelsen (RaLoNiS) informiert werden
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):
Um der vom Senat beschlossenen Strategie Mobilitätswende (Drs. 22/13670) nachzukommen und die darin integrierten Ziele des Hamburg-Takts zu erfüllen, soll u.a. das Netz der hochwertigen Expressbuslinien weiter ausgebaut werden. Die geplante Expressbuslinie X39 ist in diesem Zusammenhang ein elementarer Bestandteil.
Die Umsetzung der geplanten Buslinie X39 bringt zwar infrastrukturelle Herausforderungen mit sich, diese sind jedoch nicht grundsätzlich unüberwindbar. Hierbei ist insbesondere die unzureichende Fahrbahnbreite im Bereich des Niendorfer Geheges zu betrachten. Begegnungsfälle zwischen Bussen oder mit Pkw sind kritisch, da sichere Ausweichmöglichkeiten fehlen.
Für eine sichere und praktikable Lösung sollten gezielte Anpassungen der Streckenführung, verkehrsregelnde Maßnahmen und alternative Haltestellenstandorte weiter geprüft werden. Eine vom Bezirksamt Eimsbüttel zu beauftragende Machbarkeitsuntersuchung (MBU) zielt darauf ab, tragfähige Kompromisse zwischen Verkehrsführung, Naturschutz und Fahrgastsicherheit zu identifizieren und entsprechende Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.
Eine Teilnahme am Bezirksausschuss ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht zielführend, da die MBU noch nicht durchgeführt wurde und somit belastbare Ergebnisse fehlen. Eine fundierte fachliche Diskussion/Auseinandersetzung kann erst auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse erfolgen,um sachgerechte Entscheidungen zu ermöglichen.
:
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.