Es liegen keine Wortmeldungen vor.
Die Tagesordnung wird einvernehmlich angenommen.
Herr Wegner bedankt sich bei der Verwaltung über die Übersicht der Restmittel. Er betont, dass alle Projekte unterstützenswert sind. Insbesondere für die Bergedorfer Musiktage e.V sieht er besonderen Unterstützungsbedarf.
Herr Krohn schließt sich dem an und teiltmit, dass seine Fraktion ebenfalls alle Projekte unterstützt.
Der Hauptausschuss entscheidet einstimmig über die Vergabe weiterer Fördermittel aus dem Quartiersfonds für
· WSB Bergedorf e.V. Höhe von 285, - €
· TSG Bergedorf von 1860 e.V. in Höhe von 1.275, - €
· Ackerperlen e.V. in Höhe von 5.000, - €
· Bergedorfer Musiktage e.V. in Höhe von 15.500, - €
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Der Einladung wird wie vorgeschlagen einvernehmlich zugestimmt.
Frau Feiler-Siegert merkt an, dass in der Bezirksversammlung die Zuständigkeit für die Anfrage zu den Monteurswohnung zunächst fälschlicherweise dem Stadtentwicklungsausschuss zugewiesen wurde, obwohl sie laut Beschluss eigentlich dem Bauausschuss zugeordnet werden sollte. Überraschend wurde die Angelegenheit nun ohne erneute Abstimmung in den Fachausschuss für Wirtschaft, Handel und Tourismus überwiesen, was ihrerseits Verfahrensfragen aufwirft. Sie regt an, dass solche Zuständigkeitsänderungen künftig transparent kommuniziert werden, um Missverständnisse bei den Fraktionen und Betroffenen zu vermeiden.
Frau Pelch sagt zu, dass Thema im Ältestend Rat aufzunehmen. Weiterhin wird die Verwaltung in solchen Fällen künftig die Fraktionen informieren.
Die Niederschrift wird einvernehmlich genehmigt.