Bezifferung vorhandener Erlöse nach Abschluss des Ermächtigungsübertrags und Vergabe weite-rer ungebundener Mittel aus dem Quartiersfonds
Letzte Beratung: 11.09.2025 Hauptausschuss Ö 3
Nach Umsetzung der Drs. 22-0397.01 sowie Abrechnung des Ermächtigungsübertrags aus dem Vorjahr stehen noch 58.043, - € ungebundene konsumtive Quartiersfondsmittel zur Verfügung.
Die Verwaltung wurde darum gebeten, eine Förderung für die u.a. Projekte zu prüfen:
WSB Bergedorf e.V. - Verstärkung der Mittel für den Lehrstellenatlas
Die Ausbildungsplatzinitiative Bergedorf benötigt für ihre Lehrstellenbörse ein neues Roll-Up. Eigene Mittel stehen nicht zur Verfügung. Es wird eine Förderung in Höhe von 285, - € benötigt.
TSG Bergedorf von 1860 e.V. – Ersatzequipment für die Hockeysparte
Die Hockey-Sparte benötigt diverse Ausrüstungsgegenstände wie beispielsweise Hals-, Hand- und Brustprotektoren sowie Trainingsbälle. Daher wird eine Förderung in Höhe von 1.275, - €benötigt.
Ackerperlen e.V. – Workshop „Lebensräume schaffen – Biodiversität erleben“
Der Verein plant einen Mitmach-Workshop, in dem die Teilnehmenden einen Insekten-Blühstreifen, eine Kräuterspirale sowie einen Insektennistplatz anlegen und damit einen Zugang zu handwerklichem Geschick verbunden mit ökologischer Bildung erlangen können. Die benötigten Kosten für diverses Material und Saatgut betragen 5.000, - €.
Bergedorfer Musiktage e.V. – Intendanz für Planung und Durchführung der nächsten Bergedorfer Musiktage
Bisher hat der Verein die gesamte Planung und Durchführung der Bergedorfer Musiktage übernommen und das Veranstaltungsformat in 24 Jahren über die Bezirksgrenzen hinaus fortentwickelt und bekannt gemacht. Der Verein benötigt nun temporäre Unterstützung, um neben der Planung und Durchführung der Musiktage den Fokus in der Hauptsache auf ehrenamtliche Nachwuchsgewinnung und Heranführung an die vielfältigen Aufgaben zu legen. Um die entsprechenden zeitlichen Ressourcen zu schaffen, wird eine Intendanz auf Honorarbasis benötigt. Die Kosten für Raummieten, Plakatierung etc. werden weiterhin mit 18.500, - € veranschlagt. Für die Intendanz wird ein Gesamthonorar in Höhe von 15.000, - € benötigt. Der Verein bringt Eigenmittel in Höhe von 8.000, - €, sodass ein Förderbedarf in Höhe von 15.500, - € verbleibt.
Beschluss:
Der Hauptausschuss entscheidet über die Vergabe weiterer Fördermittel aus dem Quartiersfonds für
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.