22-0175.03

Zwischenhalt von Bussen in den Abend- und Nachtstunden im Landgebiet

Stellungnahme

Letzte Beratung: 13.05.2025 Regionalausschuss Ö 5.3

Sachverhalt

VHH und HHA bieten in einigen städtischen Bereichen einen wenig bekannten Service an, der es Fahrgästen außerhalb des Innenstadtbereichs, in den Abend- und Nachtstunden, ermöglicht, zwischen den Haltestellen auszusteigen. Zurzeit können werktags ab 19 Uhr und sonn- und feiertags ganztägig, Fahrgäste dem Busfahrer eine gewünschte Ausstiegsstelle auf der Fahrtroute mitteilen, um außerhalb der regulären Haltestellen auszusteigen.

Die Maßnahme zielt darauf ab, in weniger dicht besiedelten oder schlecht beleuchteten Gebieten die Sicherheit der Fahrgäste, insbesondere älterer Menschen, Frauen und anderer vulnerabler Gruppen, zu erhöhen. Außerdem können einzelne Fußwege nach Hause dadurch erheblich verkürzt werden.

Dieses Konzept hat in anderen Städten, wie z.B. Frankfurt, eine positive Resonanz erhalten. Bei besserer Bekanntheit, könnte dies auch in den Vier- und Marschlanden und anderen Gebieten außerhalb der Bergedorfer Innenstadt, eine sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Akzeptanz des öffentlichen Nahverkehrs sein.

Leider ist dieser Service bei den Fahrgästen so gut wie nicht bekannt. Deshalb sollte hierfür öffentlich mehr geworben werden. Außerdem wäre es wünschenswert, den Service, zumindest in der „dunkleren Jahreszeit“, werktags schon ab 18 Uhr anzubieten.

Die Bezirksamtsleiterin setzt sich bei VHH und HHA dafür ein, dass

  1. der „Bedarfsstopp“ durch verschiedene Maßnahmen öffentlich besser bekannt gemacht wird.
  2. Der Service werktags schon ab 18 Uhr, zumindest in der „dunklen“ Jahreszeit, angeboten wird.

Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):

Beiden Punkten des Petitums wurde gefolgt. Nähere Informationen sind der Pressemeldung der Hamburger Verkehrsverbund GmbH (hvv) vom 15. April 2025 (https://www.hvv.de/de/ueber-uns/presse) sowie unter https://www.hvv.de/de/sicherunterwegs zu entnehmen oder auch über die Sozialen Medien.

r die Vier- und Marschlande im Bedienungsgebiet der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH zwischen der Bundesautobahn A25 und der Elbe wird der Ausstieg auf Wunsch ab sofort unter Berücksichtigung der Vorgaben zu einem sicheren Halt ohne Gefährdung für die Fahrgäste und die übrigen Verkehrsteilnehmendenschon ab 18 Uhr ermöglicht. Die finale Entscheidung, ob und an welcher Stelle ein Ausstieg gefahrlos glich ist, liegt dabei im alleinigen Ermessen des Fahrpersonals.Das Fahrpersonal ist angewiesen, dem Wunsch der Fahrgäste so weit wie möglich zu folgen.

Petitum/Beschluss

Der Regionalausschuss nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
13.05.2025
Ö 5.3
Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.