Umbenennung der S-Bahnhaltestelle von Allermöhe in Neuallermöhe
Letzte Beratung: 24.07.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.9
Auskunftsersuchen
der BAbg. Froh, Garbers, Pelch, Capeletti, Woller und Fraktion der CDU
Schon im Jahr 2011 (Des. 18-1497) hatte die Bezirksversammlung Bergedorf beschlossen, dass die S-Bahn-Stationvon „Allermöhe“ in „Neuallermöhe“ umbenannt werden sollte. Dies wurde damals aus Kostengründen von Seiten der Deutschen Bahn (Drs. 19-127) abgelehnt. Geändert werden müsste nicht nur dieBeschilderung der Station selbst, sondern sämtliche Linientafeln der Linie S2/S21, Schnellbahnpläne,Haltestellenansagen in den Zügen, eventuell auch Haltestellennamen beim Busnetz etc. Ebensovon einer Änderung betroffen wären Fahrpläne und Netzpläne, wobei diese nur imZusammenhang mit Fahrplanwechsel und Neuauflagen erfolgen könnten, teilte die Deutsche Bahn damals mit.
Hintergrund des Beschlusses war, dass seit dem 1. Januar 2011 Neuallermöhe-Ost (ehemalsStadtteil Bergedorf) und Neuallermöhe-West (ehemals Stadtteil Allermöhe) zum neuen Stadtteil Neuallermöhe zusammengefasst wurden.
Die S-Bahn-Station „Allermöhe“liegt seitdem weder im Stadtteil Allermöhe noch an seinerGrenze, sondern ausschließlich in Neuallermöhe. Es lag daher nahe, die S-Bahn-Station auch mit dem Namen „Neuallermöhe“ zuversehen.
Nun wird nördlich der S-Bahn-Station der neue Stadtteil Oberbillwerder geplant. Dies würde zu der kuriosen Situation führen, dass die S-Bahn-Station „Allermöhe“ komplett von den Stadtteilen Neuallermöhe und Oberbillwerder umfasst wird und zu null Prozent an Allermöhe angrenzt.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
Beschluss:
---
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.