22-0605

Öffentliche Tanzflächen und Unterstützung des Tanzsportes im Bezirk Bergedorf

Kleine Anfrage nach § 24 BezVG

Sachverhalt

Kleine Anfrage

der BAbg. Krohn, Seiler, Winkelbach, Meyer, Zimmermann, Unbehauen, Schander

und AfD Fraktion Bergedorf

Bewegung ist ein zentraler Bestandteil von Gesundheit, Teilhabe und sozialem Miteinander ist. Während immer wieder ambitionierte Programme wie die „Active City“-Strategie präsentiert werden, zeigt sich im Bezirk Bergedorf, dass viele dieser Ziele kaum in der Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger ankommen.

Gerade das Tanzen eine niedrigschwellige Form der Bewegung, die Menschen aller Altersgruppen verbindet findet im Bezirk nahezu ausschließlich in Innenräumen, Vereinen oder Tanzschulen statt. Öffentliche Tanzflächen, die frei zugänglich sind und kulturelle Ausdrucksformen auch außerhalb institutioneller Räume ermöglichen, scheinen dagegen kaum vorhanden zu sein oder werden vom Bezirk nicht aktiv gefördert.

Wenn der Bezirk ernsthaft Bewegung, Gesundheit und kulturelle Vielfalt unterstützen möchte, muss nachvollziehbar sein, welche öffentlichen Angebote es tatsächlich gibt, ob Einschränkungen bestehen, ob neue Flächen geplant sind und in welchem Umfang Tanzveranstaltungen bereits unterstützt wurden. Bürgerinnen undrger haben ein Recht darauf zu erfahren, ob Bergedorf in diesem Bereich handelt oder ob die oft propagierten Ziele einer aktiven, bewegungsfreundlichen Stadt lediglich auf dem Papier existieren.

Die AfD-Fraktion erwartet daher klare Auskunft zur tatsächlichen Situation des öffentlichen Tanzens im Bezirk Bergedorf.

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

  1. Wie viele ausgewiesene öffentliche Tanzflächen gibt es im Bezirk Bergedorf und wo liegen sie?
  1. Welche Ausstattung und Beschaffenheit haben diese Flächen (Sitzgelegenheiten, Hinweise, WC-Nähe etc.)?
  1. Welche Einschränkungen bestehen hinsichtlich Art und Dauer der Nutzung?
  1. Gibt es Planungen für neue öffentliche Tanzflächen, und wenn ja: wo, wie gestaltet und in welchem Planungsstand?
  1. Wenn keine Planungen bestehen: Aus welchen Gründen?
  1. Welche öffentlichen Tanzveranstaltungen wurden in den letzten zehn Jahren im Bezirk unterstützt (wann, wo, in welcher Form)?
  1. Welche Tanzveranstaltungen plant der Bezirk aktuell zu unterstützen (wann, wo, wie)?
  1. Haben sich in der laufenden oder vorherigen Legislatur Interessengruppen, Vereine oder Bürger mit dem Wunsch nach stärkerer Tanzsportunterstützung an den Bezirk gewandt? Wenn ja: wann, von wem und mit welchem Anliegen?
Petitum/Beschluss

---

Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.