Inwieweit ist die Feuer- und Rettungswache Bergedorf zukunftsfähig aufgestellt?
Auskunftsersuchen
der BAbg. Emrich, Froh, Pelch und Fraktion der CDU
Der gemeinsame Standort der Feuer- und Rettungswache Bergedorf (F26) und des Polizeikommissariats 43 (PK 43) wurde kürzlich umgebaut. Für die Polizei wurde durch die Erweiterung um ein zusätzliches Geschoss dringend benötigter, zusätzlicher Platz geschaffen, um den Aufgaben in einem stark wachsenden Bezirk gerecht werden zu können.
Für die Feuerwehr sind hingegen keine Erweiterungsmaßnahmen bekannt und dies, obwohl es gerade im Einsatzbereich der F26 durch die städtebaulichen Entwicklungen der letzten 12 Jahre einen erheblichen Zuwachs an Wohnraum und somit an Bewohnerinnen und Bewohnern gegeben hat.
Die Behörde für Inneres und Sport räumt auf das Auskunftsersuchen 21-1979 der CDU-Fraktion Bergedorf ein, dass „nicht alle Anforderungen an eine moderne Feuer- und Rettungswache erfüllt werden“. Des Weiteren sind bereits Containerlösungen im Einsatz, was keine dauerhaft zufriedene Lösung darstellt.
Im Hinblick auf nur noch wenige unbebaute Grundstücke in der näheren Umgebung, ist eine vorausschauende Planung erforderlich. Da ggf. neues Planrecht geschaffen werden müsste, benötigt die Bezirkspolitik rechtzeitig Kenntnis über etwaige Neubauplanungen.
Nach mehr als einem Jahr seit der letzten Auskunft durch die Behörde sollten neue und möglichst konkrete Erkenntnisse vorliegen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
---
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.