Zuwenungsantrag Ottenser Orgelfrühling 2026, Ottenser Orgelherbst 2026 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung
Letzte Beratung: 12.11.2025 Haushaltsausschuss Ö 2.12
Amtsseitige Stellungnahme, Bezug zu Altona:
Das beantragte Projekt umfasst eine Veranstaltungsreihe von sechs Orgelkonzerten in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien. Sie knüpft an den „Ottensener Orgelfrühling / -herbst 2023/24/25“ an (bisherige Zuwendungssumme: 1.000 Euro).
Die Konzerte werden auf einer „Führer-Späth-Orgel“ mit norddeutscher Prägung gespielt, die im Bezirk einzigartig ist. Mithilfe der beantragten Förderung soll die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr erweitert werden. Unter anderem ist ein Auftritt eines Organisten aus Oslo geplant; zudem haben bereits weitere renommierte Organist:innen ihre Teilnahme zugesagt. Die Personalkosten belaufen sich auf 3.850 Euro.
Allen Interessierten wird durch den freien Eintritt der Zugang zu den Konzerten ermöglicht. Das niedrigschwellige Angebot soll „Laufkundschaft“, Gemeindemitglieder, ehrenamtlich Engagierte und Musikliebhaber:innen gleichermaßen ansprechen und miteinander in Kontakt bringen. Im Anschluss an die Konzerte besteht die Möglichkeit zu einem kommunikativen Beisammensein.
Der Ausschuss für Kultur und Bildung empfiehlt dem Haushaltsausschuss mehrheitlich gegen die Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP sowie bei Enthaltung der SPD-Fraktion, den Zuwendungsantrag abzulehnen.
Der Haushaltsausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.
Antragsunterlagen(nicht-öffentlich)
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.