Zuwendungsantrag: SOAL-Kollektiv Beschlussempfehlung des Amtes
Letzte Beratung: 07.10.2025 Sozialausschuss Ö 3.5
Antragstellende |
SOAL e.V. |
Projekt |
„SOAL-Kollektiv“ |
Gesamtkosten |
30.750,00 Euro |
Beantragte Zuwendung |
28.000,00 Euro |
amtsseitig befürwortete Zuwendung |
28.000,00 Euro |
Eigenmittelanteil/Einnahmen |
2.750,00 Euro |
Drittmittel |
0 Euro |
Zuwendungszeitraum |
01.01.2026 – 31.12.2026 |
Projektbeschreibung:„SOAL-Kollektiv“
Die von SOAL neu ins Leben gerufene gesellschaftspolitische Veranstaltungsreihe „SOALKollektiv", die öffentlich und für ALLE Menschen zugänglich ist, soll die Teilhabe, den Perspektivwechsel, die Selbstreflexion, die Selbstermächtigung und das Gemeinschaftsgefühl von Menschen fördern. Dabei wird stetig Bezug dazu genommen, wie mit Kindern und Jugendlichen über diese Themen gesprochen werden kann und welchen Einfluss gesellschaftspolitische Entwicklungen auf ihre Lebensrealitäten haben können. Marginalisierte Gruppen sollen eine Stimme und eine Bühne erhalten. In seiner 40-jährigen Verbands-Geschichte hat SOAL ein breites und tragfähiges Netzwerk überHamburgs Grenzen hinweg aufgebaut. Konkrete Kooperationen, die für die verschiedenen Veranstaltungen sinnvoll sein werden, richten sich nach der jeweiligen inhaltlichen Ausrichtung und werden dann entsprechend genutzt. Das Projekt sieht die gesellschaftspolitische Bildung, Teilhabe und Empowerment von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor, mit Blick auf Bildungseinrichtungen, Familien und Beruf in Form von:
Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag, um gesellschaftspolitische Themen aufzubereiten und im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich zu machen. Die aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklung macht es erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, die der Demokratie-Stärkung dienen. Vor allem die aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und die damit einhergehende Verunsicherung der Bevölkerung im Bezirk Altona machen es unverzichtbar, sich auf verschiedenen Ebenen mit der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu befassen und diesen zu fördern.Die Bezirkliche Strategie für ein Zusammenleben in Vielfalt wird dadurch unterstützt.
Das Bezirksamt empfiehlt dem Sozialausschuss, dem SOAL e.V. für das Projekt „SOAL-Kollektiv“ Politikmittel in Höhe von 28.000,00 Euro zur Verfügung zu stellen.
:
Der Sozialausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an den Haushaltsausschuss gebeten.
Antragsunterlagen (nicht-öffentlich)
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.