Waldschule im Wildgehege Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE)
Letzte Beratung: 15.04.2025 Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Ö 14.9
Der Betrieb des Wildgeheges Klövensteen soll lt. Zukunftskonzept Wildgehege Klövensteen von der Aufgabe der Umweltbildung geleitet sein. Schlüsselthema soll die Vermittlung von Wissen zu den heimischen und lokalen Ökosystemen sein. Die Waldschule ist hierbei ein wichtiger Baustein im Angebot des Wildgeheges Klövensteen.
Ich bitte das Bezirksamt daher um folgende Informationen für die Jahre 2022 und 2023 und 2024:
Das Bezirksamt Altona beantwortet die Fragen wie folgt:
Zu 1:
Siehe Anlage I – Tabelle 1.0
Zu 2:
Siehe Anlage I – Tabelle 2.0, 2.1 und 2.2
Zu 3:
Siehe Anlage I - Tabelle 3.0
Zu 4:
Die Waldschule besitzt einen Fundus an Materialien, die je nach Schwerpunktthema der Veranstaltung eingesetzt werden. Diese unterscheiden sich etwas im Schwierigkeitsgrad je nach Vorerfahrung der Schulklassen und Stufen. Dazu gibt es konzeptbegleitend Themenboxen, in denen die Materialien für die Themen zusammengestellt sind.
Zu 5:
Ja, das Ergebnis ist durchgehend positiv. Die Evaluation ist ausschließlich zur internen Verwendung und nicht öffentlich zugänglich.
Zu 6:
Im Januar 2024 wurde die Waldschule durch den Deutsche Wildgehege-Verband e.V. für das Bildungssiegel Stufe III rezertifiziert. Die Ergebnisse sind nicht im Detail durch das Bezirksamt veröffentlicht. Ein Pressebericht des Bezirksamtes ist hier zu finden: Waldschule Klövensteen erhält Top-Zertifizierung.
Zu 7:
Siehe Anlage I – Tabelle 4.0
Zu 8:
Siehe Anlage I – Tabelle 5
Zu 9:
Anlage I – Tabelle 6.0
Die Finanzierung erfolgt aus der Rahmenzuweisung Forsten.
Zu 10:
Siehe Anlage I – Tabelle 7.0
Die Stundensätze der Honorarkräfte lagen im Jahr 2022 bei 50 € als Pauschale für die Vorbereitung, die Anfahrt und das Konzept sowie 20 € je gebuchte Stunde. In den Jahren 2023 und 2024 bei 50 € als Pauschale für die Vorbereitung, die Anfahrt und das Konzept sowie 25 € je gebuchter Stunde.
Zu 11:
In den angegebenen Jahren hat keine Schulklasse den Bustransfer genutzt, da der kostenlose Bustransfer seit Ende 2021 eingestellt wurde. Daher sind für die genannten Jahre keine Kosten entstanden.
Zu 12:
Siehe Anlage I – Tabelle 8.0
Zu 13:
In den Jahren 2022, 2023 und 2024 haben folgende weitere Veranstaltungen stattgefunden:
- Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf
- Vogelexkursionen durch eine Waldpädagogin
- Wildgehege-Führungen durch eine Waldpädagogin
- Schaufütterungen
- Pflanzungsbegleitender Info- und Mitmach-Stand der Waldschule
- Entkusselungen im Naturschutzgebiet Schnaakenmoor und Forstgebiet
In den Jahren 2022 und 2023 haben Führungen für den Langen Tag der StadtNatur stattgefunden. Im Jahr 2024 gab es eine Müllsammelaktion.
Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.
Tabellen 1.0 – 8.0
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.