22-1390

Quartiersfonds (QF) I 2025 – Konzeptentwicklung Luthercampus Beschlussempfehlung des Amtes

Beschlussempfehlung öffentlich

Sachverhalt

Seit 2008 betreibt die Luthergemeinde in Bahrenfeld in eigenen Räumlichkeiten im Quartier Lyserstraße/Sibeliusstraße ein stadtteiloffenes Gemeindezentrum mit Kita, Café, Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ), Lebensmittelausgabe und weiteren auch ehrenamtlich durchgeführten Angeboten. Das Quartier Lyserstraße/Sibeliusstraße ist durch Mehrfamilienhäuser der SAGA geprägt, der Luthercampus liegt sehr zentral im Quartier und ist gut vernetzt.

Aus dem Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit wird die Arbeit vor Ort für die Menschen im Quartier durch einen Zuschuss der zentralen Personalressource unterstützt. Das Projekt ist im Quartier gut etabliert und wird von den Menschen vor Ort angenommen.

Dennoch steht der Luthercampus aktuell vor einem Umbruch. Es steht eine Sanierung des Gebäudes an und es ist noch nicht klar, wie das Gebäude in Zukunft genutzt werden kann oder ein Neubau entstehen wird. Ziel der Kirchengemeinde ist es, nach Abschluss der Arbeiten das Erdgeschoss wieder für soziale Einrichtungen und Projekte zur Verfügung zu stellen.

Beantragt wird, ab Dezember 2025 mit einer Konzeptentwicklung zu beginnen. Dafür werden eine Personalressource und geringfügige Sachmittel für ein Jahr beantragt.

Auf fachlicher Sicht wird die Konzeptentwicklung für einen Neustart der erfolgreichen Arbeit für die Menschen im Quartier Lyserstraße/Sibeliusstraße befürwortet.

Das Bezirksamt empfiehlt dem Sozialausschuss, der Ev. -luth. Lutherkirchengemeinde Bahrenfeld r die Konzeptentwicklung des Luthercampus Mittel aus dem QF I in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Im QF I 2025 stehen dafür Restmittel zur Verfügung.

Petitum/Beschluss

Der Sozialausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an den Haushaltsausschuss gebeten.

Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Bahrenfeld

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.