22-1465

Einrichtung einer Bedarfsampel auf der B 431 in Iserbrook Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE

Antrag öffentlich

Letzte Beratung: 20.10.2025 Mobilitätsausschuss Ö 4

Sachverhalt

Der Stadtteil Iserbrook wird seit dem vierspurigen Ausbau der B 431 in den 1970er-Jahren von einer stark befahrenen Magistrale durchschnitten. Täglich passieren nach Verkehrszählungen rund 30.000 bis 37.000 Kraftfahrzeuge die Strecke; viele überschreiten dabei deutlich die zulässige Höchstgeschwindigkeit, sodass Geschwindigkeiten von 70 bis 80 km/h keine Seltenheit sind. Zwischen den Ampelkreuzungen SchenefelderLandstraße/ Blankeneser Chaussee im Westen und Hasenhöhe/ Lütt-Iserbrook im Osten liegt ein gut ein Kilometer langer Abschnitt völlig ohne gesicherte Querung. Gerade hier markiert die Bundesstraße eine harte Grenze: Nördlich der Fahrbahn befinden sich mehrere Kindertagesstätten und eine Grundschule, südlich liegen Einkaufsmöglichkeiten darunter ein neuer Lebensmittelmarkt, die Hamburger Sparkasse, der Biomarkt Erdkorn, eine Fahrschule sowie ein Second-Hand-Laden für Kinderbedarf. Weil eine offizielle Querungsmöglichkeit fehlt, überqueren Anwohnerinnen und Anwohner auch Kinder die Fahrbahn häufig auf eigene Gefahr in Höhe von Bredkamp und Simrockstraße. Dass dies lebensgefährlich ist, belegt die Unübersichtlichkeit der vierspurigen Anlage ebenso wie die hohe Verkehrsdichte.

Hinzu kommt: Über Simrockstraße und Bredkamp erreichen Schülerinnen und Schüler die Stadtteilschule Blankenese (Zugang Frahmstraße) und das Schwimmbad Simrockstraße; ohne sichere Ampel verlängern sich diese Wege erheblich. In mehreren Bürgerbeteiligungsverfahren etwa der digitalen Beteiligung Magistrale Iserbrook im November 2023, der öffentlichen Planungswerkstatt am 13. Januar 2024 und den Online-Kommentierungen zum städtebaulich-freiraum­planerischen Rahmenplan wurde deshalb nachdrücklich eine zusätzliche Querung gefordert. Auch das Fachgutachten Magistrale Iserbrook (Stand 16. Januar 2025) empfiehlt auf Seite 36 ausdrücklich eine Lichtsignalanlage in Höhe der Einmündungen Bredkamp und Simrockstraße. Eine Bedarfsampel an dieser Stelle würde den Stadtteil nicht nur wieder räumlich miteinander verbinden, sondern auch das Geschwindigkeitsniveau senken, wodurch Lärm- und Emissionsbelastungen verringert würden und der Radverkehr leichter die Straßenseite wechseln könnte.

Vor diesem Hintergrund wird die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende gemäß § 27 BezVG gebeten,

zu prüfen, ob auf Höhe der Sülldorfer Landstraße 11 etwa mittig zwischen den bestehenden Lichtsignalanlagen eine Bedarfsampel an der B 431 eingerichtet werden kann. Diese soll nur bei tatsächlichem Querungsbedarf in Betrieb genommen werden, den Verkehrsfluss daher möglichst wenig beeinträchtigen und gleichzeitig eine sichere Überquerung für Fußngerinnen, Fußnger und Radfahrende gewährleisten.

Petitum/Beschluss

Der Mobilitätsausschuss wird um Zustimmmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
20.10.2025
Ö 4
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Iserbrook Bredkamp Simrockstraße Frahmstraße Frahmstraße Sülldorfer Landstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.