Bebauungsplanänderung Bahrenfeld 76 weiterverfolgen und zusätzlichen Wohnungsbau ermöglichen Antrag der Fraktionen von SPD und CDU
Letzte Beratung: 15.10.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 6.1
Die Bebauungsplanänderung Bahrenfeld 76 ist begrüßenswert, um den Bestandswohnungsbau im Bebauungsplan festzusetzen und eine Verdichtung der Gewerbeflächen zu ermöglichen. Das Areal und der nun zu erstellende Bebauungsplan bieten die Möglichkeit, mittelfristig eine höhere Flächeneffizienz zu erreichen und die Grundstücke am westlichen Eingang zum Bahnhof Diebsteich sinnvoll zu verdichten. Es wird so eine deutliche Erweiterung von Gewerbeflächen und insbesondere produzierendem Gewerbe ermöglicht.
Der Eingangsbereich zum Fernbahnhof Diebsteich verdient städtebaulich eine klare Blockrandfassung und bietet aufgrund des bestehenden Wohngebäudes bereits einen guten Ansatzpunkt mit ähnlicher Gebäudehöhe und Gebäudetiefe, eine Fassung in Richtung Westen zu ermöglichen. An dieser Stelle ist es sinnvoll, die Ausweisung eines MU Gebietes für das angrenzende Flurstück anzustreben, um eine direkt anschließende Wohnbebauung zu ermöglichen und die westliche Eingangssituation zum Fernbahnhof städtebaulich attraktiver zu gestalten.
Das Bezirksamt wird gemäß § 19 BezVG aufgefordert,
Die Behörde für Wirtschaft und Innovation wird gemäß § 27 BezVG gebeten, der Umwidmung der bestehenden Industriefläche des Flurstücks 2152 in ein Urbanes Gebiet zuzustimmen.
Der Planungsausschuss wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.
ohne
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.