Aufbereitung der Ergebnisse aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 03.02.2025 bis zum 17.02.2025 zum Senats-Bebauungsplanverfahren Bahrenfeld 53 / Othmarschen 41 / Groß Flottbek 15 Deckel Altona Mitteilungsdrucksache der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Letzte Beratung: 02.04.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 2
Für den Deckel Altona befindet sich auf Grundlage der Planfeststellung für den Ausbau der A7 im Abschnitt Altona und der Funktionsplanung nach Leistungsphase 3 für den Deckelpark Altona ein Bebauungsplan in Aufstellung.
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 53 / Othmarschen 41 / Groß Flottbek 15 soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die neue Parkanlage mit Dauerkleingärten und einer breiten Fuß- und Radwegpromenade schaffen.
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit hat als Auslegung über Bauleitplanung online (BOP) vom 3. Februar 2025 bis zum 17. Februar 2025 stattgefunden. In der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen lagen die Unterlagen im genannten Zeitraum zur Einsicht aus. Der Stadtplanungsausschuss Altona wurde mit einer Präsentation in der Sitzung am 15. Januar darüber informiert.
Die Befassung der Kommission für Stadtentwicklung (KfS) ist am 14.02.2025 vorgesehen.
Insgesamt konzentrierten sich die Anmerkungen auf die Aufteilung der Flächenanteile zwischen öffentlichen Grünflächen und Kleingärten, die Gestaltung der Kleingartenanlagen und der Parkanlagen sowie der Fuß- und Radwege und die Ausführung des kreuzenden Holstenkamps.
Vielfach wurde kritisiert, dass die Kleingärten zu viel Platz einnähmen und zu wenig öffentlich nutzbare Parkanlage zur Verfügung stehe. Zudem gab es den Wunsch nach einer verbesserten Integration der Kleingärten in die umgebende Parkanlage, so dass diese erlebbarer seien. Auch wurden Parkplätze für die Kleingärten im Hinblick auf die autoarmen Quartiere am Volkspark als unnötig empfunden.
Für die Parkanlagen wurden verschiedenste Maßnahmen vorgeschlagen wie Flächen für Kinder und Jugendliche, Basketball- und Fußballfelder, Calisthenics-Anlage, Hundeauslaufzone, Skateanlage, Lokalitäten, Laufstrecke, Feng-Shui-Gestaltung und Einbindung historischer Orte. Diese Konkretisierungen der Parkanlage kann allerdings nicht im vorliegenden Bebauungsplanverfahren erfolgen, sondern wird in der weiteren Ausarbeitung der Funktionsplanung erfolgen. Hierzu sind auch Beteiligungsprozesse zu einem etwas späteren Zeitpunkt vorgesehen. Die Stellungnahmen zum Bebauungsplan, die die weitere Konkretisierung der Parkanlage und der Kleingärten betreffen, werden dem Bezirksamt Altona zur Weiterbearbeitung zur Verfügung gestellt.
Hinsichtlich der Fuß- und Radwege bestehe der Wunsch nach Beleuchtung und ausreichender Dimensionierung u.a. für Lastenfahrräder sowie eine räumliche Trennung von Fuß- und Radweg zur Vermeidung von Konflikten.
Zur Gestaltung des Holstenkamps wurde wiederholt auf die Planung einer Kommunaltrasse mit möglichst geringer Verkehrserzeugung hingewiesen. Die Planung des Holstenkamps obliegt u.a. der Funktionsplanung für die Quartiere am Volkspark. Der vorliegende Bebauungsplanentwurf setzt lediglich eine Straßenverkehrsfläche für die Querung des Holstenkamps oberhalb des Deckels Altona fest.
Das freiraumplanerische Grundkonzept des Deckels Altona wurde grundsätzlich als positiv bewertet und nicht in Frage gestellt. Es wurde eine verstärkte Einbeziehung der planungsbetroffenen Kleingärtner:innen und der benachbarten Anwohner:innen und Grundstücksbesitzer:innen in die weitere Ausgestaltung des Deckels Altona gefordert. Auch diese muss vor-rangig in der weiteren Konkretisierung der Funktionsplanung erfolgen.
Das Bebauungsplanverfahren wird entsprechend dem vorliegenden Funktionsplan weiter betrieben werden und entsprechende Flächenausweisungen zum Zweck der Konkretisierung der Grünflächen treffen. Es sollen Gutachten, gutachterliche Stellungnahmen und Kartierungen zur Starkregenentwässerung, zu Lärm, zu Biotopen und zum Artenschutz beauftragt werden.
Parallel zum Bebauungsplanverfahren wird die Funktionsplanung durch die zuständige Abteilung im Bezirksamt Altona bis hin zur Ausführungsplanung für den Deckelpark Altona weiterbearbeitet.
Der Stadtentwicklungsausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
ohne
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.