22-2016

Wo drückt der Schuh? Einladung einer Referentin / eines Referenten der Handwerkskammer Hamburg Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 15.09.2025 Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz Ö 6.2

Sachverhalt

Auch in Wandsbek wird der Fachkräftemangel in vielen Berufen deutlich. Handwerksberufe sind hiervon in besonderem Maße betroffen. Die Ursachen sind vielfältig: Neben einem rückläufigen Interesse an handwerklichen Tätigkeiten spielen auch der demografische Wandel, die wachsende Akademisierung sowie ein fehlender gesellschaftlicher Bezug zum Handwerk eine Rolle. Für viele junge Menschen fehlen zudem frühzeitige, praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten handwerklicher Ausbildungen. Auch die Erreichbarkeit der Ausbildungsstelle spielt eine Rolle, da Arbeitszeiten teilweise außerhalb der gängigen Zeiten des öffentlichen Personennahverkehrs liegen und Werkshöfe der Handwerksbetriebe sich oft am Stadtrand befinden.

Strukturelle Herausforderungen erschweren es den Betrieben, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten etwa durch eine unzureichende schulische Vorbereitung, schwierige Bedingungen im Ausbildungssystem oder fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die zunehmende Digitalisierung stellt viele Betriebe zudem vor neue Aufgaben, etwa im Bereich der Fachkräftesicherung, der Betriebsnachfolge oder der Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen.

Eine besondere Herausforderung ergibt sich für viele Betriebe außerdem durch mangelnde Transparenz und fehlende Koordination bei geplanten Baustellen. Wenn Informationen über Straßenbau-, Hoch- und Tiefbaumaßnahmen sowie Leitungsarbeiten nicht frühzeitig verfügbar oder unübersichtlich sind, führt das zu Unsicherheiten und Planungsproblemen im Betriebsalltag. Hier sind eine bessere Abstimmung und frühzeitige Information dringend notwendig.

Selbstverständlich benötigt Handwerk auch den Zugang zu den Kundinnen und Kunden. Deshalb ist es notwendig die Abstellmöglichkeiten für Transportfahrzeuge und Montagefahrzeuge bei den Werkstätten und beiden Kundinnen und Kundenmitzudenken.

r all diese und weitere Themen ist es sinnvoll, dass die Bezirkspolitik einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Leistungen der Handwerkskammer Hamburg bekommt. Dabei erhält sie auch wertvolle Hinweise, wo konkret der Schuh drückt. Die Handwerkskammer Hamburg Abteilung Bezirke bietet für diesen Zweck an, einen Referenten zu entsenden.

Vor diesem Hintergrund möge der Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz folgende Empfehlung für die Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Das Bezirksamt wird gebeten, die zuständige Referentin bzw. den zuständigen Referenten der Handwerkskammer Hamburg in den Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz der Bezirksversammlung Wandsbek einzuladen, um dort u.a. den aktuellen Stand der oben genannten Punkte darzulegen und die Bezirkspolitik zu informieren.

Bera­tungs­reihen­folge
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.