20-6000

Wie geht es weiter mit dem Nadelöhr am Farmsener U - Bahnhof?

Anfrage gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

Das Nadelöhr an der Unterführung an der U-Bahnhaltestelle Farmsen ist seit Jahrenein Ärgernis und  ständiger Gefahrenpunkt für alle Verkehrsteilnehmer. An diesem Verkehrsknotenpunkt laufen aus allen Richtungen Straßen zusammen, die alledurch die Unterführung am Farmsener Bahnhof geführt werden. Dazu gehören die August-Krogmann- Straße, der Luisenhof; Berner Heerweg, Bramfelder Weg.  Unter der Unterführung werden vier Fahrspuren entlang geführt, davon zwei in Richtung Berner Heerweg und zwei in Richtung August-Krogmann- Straße und Luisenhof, wobei an der Einmündung August-Krogmannstraße /Luisenhof die Fahrspuren nur einspurig fortgeführt werden.

Die Nebenflächen der Unterführung bestehen aus Geh- und Radwegen, wobei der in Richtung Berner Heerweg führende Geh – und Radweg sehr schmal ist und der Radweg auf der gegenüberliegenden Seite durch die dort befindliche Bushaltestelle geführt wird.

Das starke Verkehrsaufkommen durch Busse, LKW`s, PKW `s und Radfahrern wird durchden ständigen Fußgängerstrom, sowohl aus dem U-Bahnhof, aber auch zu denbeiderseits liegenden Geschäften und den damit verbundenen Einkaufsmöglichkeitenin Bezug auf die Gefahrenlage noch verschärft.

Das geplante Busbeschleunigungsprogramm spielt hierbei eine nicht unwesentliche Rolle, zumal Platz zum Ein- und Aussteigen benötigt wird, der nicht vorhanden ist. Der U-Bahnhof Farmsen wird von den Buslinien 26, 27, 176, 168 und 171 angefahren. Das Busbeschleunigungsprogramm wurde 2012 gestartet und sollte in der Ausbaustufe „ A“ 2016 beendet sein. Der LBSG gab bekannt, dass mit dem Ende der Ausbaustufe erst 2018 zu rechnen ist. Das bedeutet, dass die Planungen zur Ausbaustufe „ B „ die die Bushaltestellen am U-Bahnhof Farmsen betreffen, erst ab 2019 beginnen werden, 3 Jähre später als geplant.

Es hat schon mehrere Beschlüsse der Bezirksversammlung (u.a. Drucksache XIX -5059 und Drucksache 20-5843) gegeben, die die Übersichtlichkeit und Verkehrssicherheit allerVerkehrsteilnehmer zum Inhalt hatten. Bislang wurden aber seitens der Behörde kaum Maßnahmen getätigt - im Gegenteil, die verkehrlichen Zustände verschlechtern sich dort nahezu täglich und die Bürger und Bürgerinnen sind zu Recht ungehalten über die Untätigkeit von Behörden und Verwaltung.

Die gesamten Umstände der verkehrlichen und baulichen Situation um den Bereich der Unterführung am U-Bahnhof Farmsen werfen Fragen auf, die dringend  beantwortet werden müssen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

  1. Im  Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms sollen Maßnahmen getroffen werden, die sowohl das Busbeschleunigungsprogramm als auch Maßnahmen im Umfeld  des U-Bahnhofes  Farmsen  betreffen, die die Übersichtlichkeit und Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer verbessern sollen. -Welche planerischen und verkehrlichen Maßnahmen sind geplant?
  1. Aus den Antworten des LSBG ist ersichtlich, dass die Ausbaustufe „A“ erst 2018 abgeschlossen sein wird  und somit sich auch die Ausbaustufe „B“ um rund 3 Jahre verzögern wird.

Wie begründet der LSBG diese zeitlichen Verzögerungen und was gedenkt der

      LSBG zu tun, um diese Verzögerungen aufzuholen bzw. zu reduzieren?

  1. Wurden seitens der Behörde schon Analyseverkehrsbelastungen  der August-Krogmann-Straße und des Luisenhofes zum Verkehrsaufkommens der Kfz/Tag gemacht und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
  1. Wie viele Verkehrsunfälle haben sich in den letzten 5 Jahren ab der Einmündung August-Krogmann-Straße / Luisenhof bis zur Kreuzung August –Krogmann-Straße / Berner Heerweg ereignet?

Bitte auflisten nach Personenschäden (Leicht/- Schwerverletzte/- Tote) undSachschäden und nach der Anzahl verunglückter Radfahrer und Fußgänger.

  1. Es wird immer wieder von Bürgern und Anwohnern die mangelnde Informationspolitik nd Bürgerbeteiligung der Behörden beklagt und somit auch dringend gefordert.

Wann beabsichtigt die Behörde bzw. der LSBG, ein Bürgerbeteiligungsverfahrendurchzuführen und in welcher Form?

  1. Es gibt vor dem Mahlhaus / Ecke Luisenhof eine Grünfläche, welche die Möglichkeit bietet, die angespannte verkehrliche  Lage um den U-Bahnhof Farmsen herum auch in Bezug auf das Busbeschleunigungsprogramm zu entschärfen.

Wurde seitens der Behörde diese Grünfläche schon begutachtet, um dort einen Busbahnhof ähnlich dem Busbahnhof am Wentzelplatz zu planenbzw. zu errichten?

Wenn ja, mit welchen Ergebnis?

Wenn nein, warum nicht ?

  1. Mit welchen Investitionen und Kostenvolumen müsste gerechnet werden, wenn an dieser Stelle ein solcher Busbahnhof errichtet würde?
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.