22-2087

Wandse renaturieren und Rahlstedter Uferweg instand setzen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 10.09.2025 Regionalausschuss Rahlstedt Ö 6.1

Sachverhalt

Der Rahlstedter Uferweg zwischen Rahlstedter Bahnhofstraße und Altrahlstedter Stieg bis zum Wandseredder ist ein beliebter Wanderweg. Er führt laut Geoportal im ersten Abschnitt über die Flurstücke 2629, 4515, 7045 und 7054 und im zweiten Abschnitt über die Flurstücke 4838, 5086, 341 und 329 immer an der Wandse entlang.

Aufgrund der vielen Niederschläge Ende 2024 / Anfang 2025 und auch jetzt wieder, hat die Wandse zeitweise viel Wasser geführt und dabei in den Flussschleifen teilweise Teile des Wanderweges beschädigt und weggespült. Durch die starken Einengungen ist es für mobilitätseingeschränkte Menschen mit einem Rollstuhl daher teilweise schwierig die Engstellen zu passieren. Im Begegnungsfall müssen auch Fußngerinnen/Fußnger und Radfahrerinnen/Radfahrer ggf. warten.

Laut Geoportal gehört nur die kürzeste Strecke auf den Flurstücken 2629 und 4515 der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein Teil der Flurstücke gehören der stadteigenen Bäderland GmbH und die restlichen Flächen sind in Privatbesitz.

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss folgende Empfehlung für die

Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Das Bezirksamt wird gebeten folgende Punkte umzusetzen:

  1. Das Bezirksamt wird gebeten, zeitnah einen groben Zeitplan zur Umsetzung der Renaturierung und einer instandgesetzten Wegeverbindung im Bereich der Flurstücke 2629, 4515, 7045 und 7054, 4838, 5086, 341 und 329 an der Wandse zu erarbeiten und diesen dem Regionalausschuss Rahlstedt zur Kenntnis zu geben.
  1. Das Bezirksamt ge anschließend prüfen, wem die betreffenden Flurstücke gehören, die sich nicht im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg befinden. Das Bezirksamt möge mit den Eigentümerinnen und Eigentümern über einen Erwerb der notwendigen Grundstücksteile verhandeln und diese erwerben.
  1. Anschließend möge das Bezirksamt ein Konzept zur Renaturierung der Bereiche und der Herstellung einer intakten Wegeverbindung entlang der Wandse erstellen.
  1. Zur Vorstellung des Konzeptes und der Ergebnisse der Ankaufverhandlungen der notwendigen Flächen, möge das Bezirksamt anschließend eine Referentin / einen Referenten in den Regionalausschuss Rahlstedt entsenden.
  1. Das Bezirksamt wird gebeten die Umsetzung anschließend zeitnah in Auftrag zu geben und auszuführen.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Rahlstedter Bahnhofstraße Hamburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.