Wandsbeker Wochenmärkte stärken Debattenantrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 30.01.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.1
Wochenmärkte haben eine Jahrhunderte alte Tradition und tragen auch zur Versorgung von Lebensmitteln bei, die vor den Toren Hamburgs angebaut werden. Der Trend frisch, regional und unverpackt gehört auf den bezirklichen Wochenmärkten in Wandsbek längst zum Alltag. Zudem dienen sie als sozialer, kommunikativer Treffpunkt in den Stadteilen.
Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren jedoch für die Händler und Erzeuger so stark verändert, dass es für sie immer schwerer wird ihre Stände zu führen. Viele haben bereits aufgegeben, davon zeugen die vielen Lücken auf den Märkten.
Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) beauftragte eine Nachhaltigkeitsuntersuchung für die bezirklichen Wochenmärkte, deren Ergebnis seit Frühjahr 2024 im Transparenzportal einsehbar ist (Abschlussbericht des Projektteams der Viafuturum GmbH). Hieraus gingen zehn Maßnahmen hervor, die zur Steigerung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen sollen (vgl. Drs. 21-8547). Auf die Forderung der CDU Wandsbek, diese Maßnahmen einzuleiten bzw. umzusetzen, antwortete die zuständige Fachbehörde in ihrer Stellungnahme, dass einige Aspekte, die eine Umsetzung betreffen, nochmals geprüft werden müssten. Zudem habe sich gezeigt, dass ein noch individuellerer Blickauf die einzelnen Standorte erforderlich sei (vgl. Drs.21-9019).
Im Ausschuss für Wirtschaft, Handel und Tourismus der Bezirksversammlung Bergedorf beschäftigte man sich ebenfalls mit den bezirklichen Wochenmärkten und deren Erhalt. So war vor Kurzem in einer Sitzung ein Vertreter der BWI anwesend, welcher ausführlich über entsprechende geplante Maßnahmen und Handlungsempfehlungen auf Landesebene berichtet hat.
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:
Das Bezirksamt Wandsbek wird gebeten,
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.