22-2550

Vorschlag des Wandsbeker Integrationsbeirats für die Nachbesetzung des Hamburger Integrationsbeirats

Beschlussvorlage

Letzte Beratung: 24.11.2025 Ausschuss für Soziales Ö 5.4

Sachverhalt
  1. Sachverhalt

Im Koalitionsvertrag ist verankert, dass eine gesetzliche Grundlage für den Integrationsbeirat auf Landesebene geschaffen werden soll. Da dieser Prozess einige Zeit in Anspruch nimmt, verlängert sich die Amtszeit der Mitglieder des Landesintegrationsbeirates der 22. Legislaturperiode bis Ende 2026 oder darüber hinaus. Da nicht alle von der Wandsbeker Bezirksversammlung benannten Mitglieder weiterhin ihrer Mitgliedschaft nachkommen können, bedarf es eines Nachbesetzungsvorschlags unter Beachtung der in der Drs. 22/3791 genannten paritätischen Gesichtspunkte bis spätestens 30.11.2025.

  1. Zusammensetzung des Beirats und Mitwirkung der Bezirksversammlung

Insgesamt wird der Beirat aus 19 Mitgliedern zusammengesetzt, davon jeweils 2 Mitglieder pro Bezirk und 5 Fachexperten.

Die Bezirksversammlung wurde von der Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration (Sozialbehörde) gebeten bis zum 30.11.2025 einen Nachbesetzungsvorschlag für ein reguläres Mitglied mitzuteilen.

  1. Vorschlag des Wandsbeker Integrationsbeirats

Die bestehenden Integrationsgremien in den Bezirken haben das Vorschlagsrecht. Der Wandsbeker Integrationsbeirat schlägt folgende Person vor:

Name

Position im Landesintegrationsbeirat

Funktion im Beirat / Entsendeorganisation

Lydia Kosfeld-Owusu

Reguläres Mitglied

1. Vorsitzende des Integrationsbeirats Wandsbek, Care4Family e.V.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss für Soziales wird um Zustimmung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
24.11.2025
Ö 5.4
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.