Verwendung Quartiersfonds 2019 hier: Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen (UPW) Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-6713) im Ausschuss für Finanzen und Kultur am 27.11.2018 und im Ausschuss für Soziales und Bildung am 26.11.2018
- Einstimmig beschlossen bei Enthaltung der CDU-Fraktion
Gegenstand der Beschlussvorlage ist die Verwendung von Mitteln aus dem Quartiersfonds zur Unterstützung der sozialen Infrastruktur rund um die UPW-Gebiete Raja-Illinauk-Straße (ehemals Elfsaal), Butterbauernstieg (ehemals Rehagen) und Ohlendiekshöhe (ehemals Poppenbütteler Berg).
Mit der Drs. 20-4611.1 vom 07.08.2017 wurde von der Bezirksversammlung Wandsbek bereits die Finanzierung für die Quartiersentwicklung, Sozialberatung und Freizeitangebote in den o.g. Gebieten sowie die Betriebskosten des Begegnungshauses Poppenbütteler Berg beschlossen.
Fast alle Maßnahmen konnten in der zweiten Jahreshälfte 2017 und zu Beginn des Jahres 2018 implementiert werden.
Die Quartiersentwicklung fasst die Akteure organisatorisch gut zusammen, fördert gute Begegnungen in der Nachbarschaft und unterstützt damit die Integration der Geflüchteten. Die große Nachfrage an Sozialberatung in allen Gebieten zeigt, wie sinnvoll diese Angebote für die Geflüchteten sind.
Beispielhaft wurden die Quartiersentwicklung und Sozialberatung der UPW „Raja- Illinauk-Straße“ im Ausschuss für Soziales und Bildung vorgestellt. Weitere Vorstellungen von Angeboten sollen folgen.
Die Maßnahmen haben sich bislang sehr bewährt. Eine Fortführung in 2019 ist zwingend erforderlich.
Darüber hinaus wurde für die Sozialberatung am Butterbauernstieg ein Betrag von 32.000 € aufgenommen. Dieser ist erforderlich, da die bisherige Finanzierung aus jugendamtlichen Mitteln für den umfassenden Beratungsbedarf vor Ort nicht ausreicht und lediglich aus flexiblen Mitteln erfolgte, die keine regelmäßige Festlegung erfahren sollen.
Das Begegnungshaus in Poppenbüttel wird voraussichtlich im September/ Oktober fertiggestellt. Insbesondere die Koordinationsstelle soll hier zwei bis drei Monate vor Bezugsfertigkeit besetzt werden, um mit den künftigen Nutzerinnen und Nutzern gemeinsam die „Übernahme“ des Gebäudes zu betreiben.
Die nachfolgende Aufstellung gibt eine Übersicht, welche Projekte im Umfeld der UPW-Gebiete 2019 weiterhin gefördert werden sollen:
UPW |
Butterbauernstieg |
Raja-Illinauk-Str. |
Ohlendiekshöhe |
Sozialberatung |
32.000 |
110.000 |
55.000 |
Quartiersentwicklung |
88.000 |
88.000 |
88.000 |
Freizeitprojekte |
20.000 |
24.000 |
|
Erzieherstelle |
68.000 |
||
Begegnungshaus (ab 01.07.2019) |
44.000 |
||
gesamt |
208.000 |
198.000 |
211.000 |
617.000 |
Nach Mitteilung des Federführers stehen in 2019 für den Bezirk Wandsbek 1.693.133 € zur Verfügung. Voraussichtlich erfolgt die Zuführung von 693.133 € auf besonderen und begründeten Antrag bei der Finanzbehörde.
Es wird um Zustimmung zu der o.g. Fördersummen aus dem Quartiersfonds für das Jahr 2019 gebeten.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.