22-1600

Vermehrte Schießereien im Bezirk Wandsbek - warum hat sich die Kriminalitätslage im Bezirk verschlechtert? Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 7.9

Sachverhalt

Allein vergangene Woche gab es im Bezirk Wandsbek drei Vorfälle mit Schusswaffengebrauch. In Jenfeld wurden dabei zwei Menschen schwer verletzt. In Bramfeld und Rahlstedt wurde auf Gebäude (Shisha-Bar und Supermarkt) geschossen. Es stellt sich die Frage, warum sich die Kriminalitätslage im Bezirk Wandsbek erneut verschlechtert hat. Dazu möge die Polizei im Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz berichten.

Zudem möge der „Runde Tisch Sicherheit an Bahnhöfen“ in den regulären Ausschussbetrieb des Ausschusses für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz übergehen. Damit soll die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung von einem Extratermin entlastet und die freien Kapazitäten des Ausschusses für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz besser ausgelastet werden.

Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Beschluss:

  1. Die Polizei möge im nicht-öffentlichen Teil des Ausschusses für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz über die Kriminalitätsrate im Bezirk Wandsbek berichten und dabei insbesondere die jüngsten Vorfälle mit Schusswaffengebrauch im Bezirk Wandsbek beurteilen und einordnen.
  1. Der „Runde Tisch zur Sicherheit an Bahnhöfen“ge in die reguläre Ausschussarbeit des Ausschusses für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz übergehen. Ziel dabei ist, die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek von einem Extratermin zu entlasten und die freien Kapazitäten des Ausschusses für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz besser auszulasten.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Bramfeld Rahlstedt

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.