22-2459

Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - TO HUUS gUG, (ehemals Stiftung TO HUUS)

Beschlussvorlage

Letzte Beratung: 04.11.2025 Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur Ö 10.9

Sachverhalt

1.Antragsteller:

TO HUUS gUG, (ehemals Stiftung TO HUUS)

2.Vorhaben:

Soziale Vermittlung von Wohnraum, überwiegend aus öffentlicher Unterbringung im Bezirk Wandsbek“

r die Zeit vom 01.01.-31.12.2026

3. Antrag vom:

11.08.2025

4.Beantragter Zuschuss:

56.796,68 EUR

5.Eigenleistung:

16.950 EUR (erwartete Einnahmen aus Prämienrichtlinie)

Anmerkung:

Das Projekt wurde 2023 im Bezirk Wandsbek implementiert.

Der Träger hat in 2025 seine Rechtsform als Stiftung in eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) umgewandelt.

Ziel des Projektes für 2026 ist es, in Wandsbek mindestens 15 Haushalte, die dringlich wohnungssuchend sind, in Wohnraum zu vermitteln und im 1. Wohnjahr zu begleiten und Hilfestellung zu allen Fragen rund um das Wohn/Mietverhältnis zu geben.

Unter Berücksichtigung der seit dem 01.07.2024 bestehenden Förderrichtlinie der Sozialbehörde zur Vermittlung in Wohnraum (Prämienrichtlinie für wohnungslose Haushalte) führt der Träger seine Arbeit fort. Die damit zu erwartenden Prämienzahlungen werden lediglich für Vermittlungen von Familien aus Unterkünften prämiert. Ungeachtet dessen werden auch weitere wohnungssuchende Familien, z.B. mit Dringlichkeitsschein, in das Projekt mit aufgenommen. Das Prämienzahlsystem kann so nur teilweise eine Kostendeckung des Projektes sicherstellen.

In 2025 wird das Projekt mit insgesamt 52.648,70 aus dem Quartiersfonds gefördert. Bezirksübergreifende Kosten (Miete, Versicherungen, Personal) werden anteilig berücksichtigt.

Die Durchführung des Projektes wird aus fachlicher Sicht befürwortet.

Petitum/Beschluss

Unter dem Vorbehalt ausreichender Finanzmittel im Quartiersfonds 2026 wird um Zustimmung zur Projektförderung in Höhe von bis zu 56.796,68 EUR gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Antragsunterlagen [nicht-öffentlich]

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.