Unfallschwerpunkte im Stadtteil Hummelsbüttel - (k)ein Problem?
Bei vielen verkehrspolitischen Fragestellungen, die den Stadtteil Hummelsbüttel betreffen, wie zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen, Vorfahrtsregelungen und Ampelschaltungen, sind vor allem die Belange der Verkehrssicherheit ausschlaggebend.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständige Behörde:
1. Wie viele Verkehrsunfälle hat es im Stadtteil Hummelsbüttel in den Jahren 2014 bis 2018 gegeben?
2. Bei wie vielen Unfällen waren im vorgenannten Zeitraum
a. Schwerverletzte und
b. Verkehrstote
zu beklagen und wo fanden diese Unfälle statt?
3. Wie oft war ein „Missachten der Vorfahrt“ in den Jahren 2014 bis 2018 Unfallursache und an welchen Orten ist in diesem Zusammenhang eine Häufung festzustellen?
a. Wie häufig waren Fußgänger und Radfahrer jeweils in den Jahren 2014 bis 2018 beteiligt?
b. An welchen Orten gab es Verkehrsunfälle mit Schulkindern?
c. Wie häufig und an welchen Orten ereigneten sich Unfälle, weil Radfahrer die falsche Straßenseite benutzten?
d. Wie häufig und an welchen Orten waren Rotlichtverstöße die Unfallursache?
e. Wie häufig wurden Drogen oder Alkohol im genannten Zeitraum bei den Unfallverursachern festgestellt?
f. Wie häufig wurde zu schnelles Fahren als maßgebliche Unfallursache ermittelt?
g. Wie viele Unfälle mit anderen Ursachen oder ohne eindeutige Ursachenfeststellung gab es jeweils in den Jahren 2014 bis 2018?
h. Wie oft waren Fahranfänger in der Probezeit Unfallverursacher?
i. Welche lokalen und inhaltlichen Unfallschwerpunkte wurden in den letzten Jahren erkannt?
j. Welche Maßnahmen wurden zur Reduzierung der Unfallschwerpunkte ergriffen?
k. Welche Unfallursachen gab es an den Unfallschwerpunkten?
l. Wie häufig hat es an der Hummelsbüttler Hauptraße Unfälle gegeben und hier insbesondere an der Kreuzung Hummelsbüttler Hauptstraße/ Hummelsbüttler Weg und der Kreuzung Hummelsbüttler Hauptstraße/Ring 3?
m. Wie häufig hat es an der Straße Hummelsbüttler Weg Unfälle gegeben und hier insbesondere am Einmündungsbereich Brillkamp und an der Kreuzung Hummelsbüttler Weg/ Poppenbüttler Stieg?
n. Sind für 2019ff. neue Unfallschwerpunkte erkennbar oder gibt es neue Entwicklungen durch die neue Wohnbebauung am Rehagen?
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.