22-1555.1

U-Bahnhof Farmsen - Unfallschwerpunkt, Kriminalität und Kontrollen (2023 - 2024) Auskunftsersuchen vom 09.05.2025

Antwort zu Anfragen

Sachverhalt

r viele Menschen ist das Umfeld des U-Bahnhofs Farmsen ein täglicher Gräuel. Zwischen umherfliegendem Abfall, Taubenkot, einem in die Jahre gekommenen Einkaufszentrum, urinierenden Personen, aufdringlichen Bettlern, einer florierenden Trinkerszene, einer hohen Kriminalität und Konflikten zwischen verkehrt abgestellten E-Scootern, dem Rad- und Fußverkehr auf viel zu engen Wegen ist der Aufenthalt im Umfeld des Bahnhofs oftmals nur auf das Nötigste beschränkt.

Warten auf Bahn und Bus, der Weg zur Schule oder Kindergarten, das Schlangestehen vor Bäcker oder Sparkasse oder das Treffen von kleinen Gruppen Jugendlicher vor der Weiterfahrt Aufenthaltsqualität? Fehlanzeige!

Im vergangenen Jahr kamen mehrere Polizei- und Feuerwehreinsätze hinzu, die es in die mediale Berichterstattung geschafft haben. Zusätzlich zu diesen gibt es eine Vielzahl an kleineren Einsätzen, über die nicht berichtet wird.

Aber wo sind die Kontrollen der Drogenszene, von Verkehrsverstößen oder die Bürgernahen Beamten?

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

Die Behörde für Inneres und Sport (BIS) antwortet wie folgt: 19.06.2025

Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt: 12.08.2025

Vorbemerkung der BIS:

Polizeieinsätze werden im Hamburger Einsatzleitsystem (HELS) der Polizeieinsatzzentrale dokumentiert. Es handelt sich jedoch nicht um ein System, das für statistische Auswertungen generiert wurde. Zur Aussagekraft und Validität von HELS-Daten siehe Bü-Drs. 21/2108. Angaben zu Einsatzanlässen können sich nach einer numerischen Erfassung auch im Anschluss noch verändern, da beispielsweise über einen längeren Zeitraum laufende Einsätze erst nach deren endgültigem Abschluss erfasst und gezählt werden. Im HELS-System ausgewiesene Einsatzanlässe müssen dabei nicht den tatsächlichen Feststellungen vor Ort entsprechen.

Eine Auswertung der Anzahl von Polizeieinsätzen für den hier angefragten Bereich „Umfeld ca. 1 km“ ist daher technisch nicht möglich.

Straftaten erfasst die Polizei gemäß dem Straftatenkatalog der bundeseinheitlichen Richtlinien für die Erfassung und Verarbeitung der Daten in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Eine Erfassung von Polizeieinsätzen erfolgt in der PKS nicht.

Eine Auswertung der PKS würde ferner zwar die Gesamtzahl der angezeigten Straftaten darstellen, dabei jedoch keine Rückschlüsse darauf zulassen, wie viele davon bei Polizeieinsätzen oder z.B. durch nachträgliche Anzeigenerstattung an der Wache oder über die Onlinewache angezeigt wurden.

Die räumliche Erfassung des Tatortes erfolgt in der PKS in der kleinsten Einheit nach Ortsteilen (OT). Seit dem 1. Januar 2017 werden durch die Polizei Hamburg in der PKS Tatörtlichkeiten wie beispielsweise „Bahnsteig“, „sonstige Tatörtlichkeit Bahnhof“ und „Bahnanlage“ gesondert erfasst. Nach Bahnhöfen (Fern-, S- und U-Bahnhöfe) oder Bahnlinien (Fern-, S- und U-Bahnen) wird hierbei nicht differenziert. PKS-Auswertungen zu einzelnen Bahnhöfen sind nur dann möglich, wenn sich in einem OT lediglich ein Bahnhof befindet. Im OT Farmsen-Berne (OT 514) befinden sich die U-Bahnhöfe Trabrennbahn und Farmsen, sowie Teile der U-Bahnhöfe Berne und Oldenfelde (OT 514 und OT 526).

Die Anzahl der Verkehrsunfälle wurde durch eine Auswertung der Datenbank „Elektronische Unfalltypensteckkarte“ (Euska) ermittelt.

Ausgewertet wurde am 15. Mai 2025 der erfragte Bereich innerhalb der Straßenzüge Neusurenland Berner Heerweg Stargarder Straße Bekassinenau Alter Zollweg Rahlstedter Weg Kupferdamm Pulverhofsweg Eckerkoppel Tegelweg mit Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis einschließlich 31. Dezember 2024. Dies entspricht einem Radius von 1 km um den U- Bahnhof Farmsen.

(Bitte stellen Sie die Ergebnisse tabellarisch dar. Bitte verwenden Sie zur räumlichen Begrenzung die vorherigen Grenzen aus Drucksache 21-6555.1)

  1. Wie viele Einsätze wurden von Polizei und Feuerwehr am und im Umfeld von ca.1 km des U-Bahnhofs Farmsen (bzw. gemäß HELS / PKS Erfassung innerhalb der Straßenzüge Neusurenland Berner Heerweg Stargarder Straße Bekassinenau Alter Zollweg Rahlstedter Weg Kupferdamm Pulverhofsweg Eckerkoppel Tegelweg) jeweils in den Jahren 2023 und 2024 geleistet?

BIS:

Am U-Bahnhof Farmsen kam es im Jahr 2023 zu 262 und im Jahr 2024 zu 275 Polizeieinsätzen. Darüber hinaus siehe Vorbemerkung.

Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg hat im Umfeld von 1km um den U-Bahnhof Farmsen im Jahr 2023 2.887 und im Jahr 2024 3.029 Einsätze in den Bereichen Brandschutz, Rettungsdienst und Technische Hilfeleistung durchgeführt. Davon entfielen auf das Adressobjekt U-Bahnhof Farmsen (August-Krogmann-Straße) im Jahr 2023 153 und im Jahr 2024 157 Einsätze.

Bei der Auswertung wurde festgestellt, dass die Einsatzzahlen aus dem Einsatzleitsystem von den Angaben in Drs. 21-6555.1r das Jahr 2022 abweichen. Ursache hierfür ist, dass nach einer technischen Umstellung des Koordinatensystems im Einsatzleitsystem ein Teil der Einsätze für das Jahr 2022 nicht dem angefragten Radius zugeordnet wurde. Dieses Problem wurde erkannt und die Auswertungsmethode entsprechend angepasst. Nach einer erneuten Überprüfung hat die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg im Jahr 2022 insgesamt 2.914 Einsätze (einschließlich Adressobjekt U-Bahnhofs Farmsen) im Umkreis von 1 km um den U-Bahnhof Farmsen in den Bereichen Brandschutz (124 Einsätze), Rettungsdienst (2.586 Einsätze) und Technische Hilfeleistung (204 Einsätze) registriert.

  1. Welche Gründe lagen für die Einsätze jeweils vor?

BIS:

r die Polizei:

Einsatzanlässe aus HELS am U-Bahnhof Farmsen in 2023:

Anzahl

Verkehrsunfall

22

rperverletzung

20

Personenüberprüfung

17

Schlägerei

17

Fahrzeugüberprüfung

15

Unterstützung

13

Person randaliert

12

Streitigkeiten

11

Kleinfeuer

8

Personalienfeststellung

8

Person verdächtig

8

Selbsttötungsversuch

8

Dieb am Einsatzort

6

Person hilflos

6

Person verwirrt

6

Bedrohung

5

Raub

5

Verkehrsunfall -Person verletzt-

5

Belästigung -durch Rauch usw.-

4

Person gesucht

4

Person verletzt

4

Person zurückgekehrt/zugelaufen

4

Tier/Fw -bissig/ herrenlos/ in Not/ auf Fahrbahn/ Tierquälerei usw.-

4

Bedrohung mit Waffe

3

Betäubungsmitteldelikt

3

Hausfriedensbruch

3

Person in Gefahr

3

Sachbeschädigung -Täter am Einsatzort-

3

Sexualdelikt -Täter am Einsatzort-

3

Überprüfung -Baustelle/VSA usw.-

3

Anzeigenaufnahme

2

Ermittlungen

2

Fundsache

2

Ruhestörung

2

Verfolgung durch Privat

2

Verkehrsbehinderung

2

Verkehrsunfall - Person verletzt-

2

Verkehrsunfall -Täter flüchtig-

2

Person klemmt

2

Auftragsfahrt

1

Demonstration

1

Einbruch gewesen

1

Gefahrenstelle -Eis/Ölspur usw.-

1

Hilfeersuchen

1

Person vermisst

1

Raub

1

Unfug

1

Verdacht der Trunkenheit

1

Verdächtiger Gegenstand

1

Weitergeleitete Hilfeersuchen

1

Summe:

262

Einsatzanlässe aus HELS am U-Bahnhof Farmsen in 2024:

Anzahl

Personalienfeststellung

20

Person randaliert

20

Personenüberprüfung

19

Verkehrsunfall

19

rperverletzung

17

Schlägerei

14

Streitigkeiten

10

Unterstützung

10

Dieb am Einsatzort

8

Person zurückgekehrt/zugelaufen

8

Anzeigenaufnahme

7

Bedrohung

7

Fahrzeugüberprüfung

6

Person hilflos

6

Person in Gefahr

6

Verkehrsunfall -Person verletzt-

6

Auftragsfahrt

5

Betäubungsmitteldelikt

5

Hausfriedensbruch

5

Hilfeersuchen

5

Kleinfeuer

5

Überprüfung -Baustelle/VSA usw.-

5

Person gesucht

4

Person verdächtig

4

Person verwirrt

4

Sachbeschädigung -Täter am Einsatzort-

4

Verkehrsbehinderung

4

Bedrohung mit Waffe

3

Belästigung -durch Rauch usw.-

3

Person verletzt

3

Selbsttötungsversuch

3

Sexualdelikt -Täter am Einsatzort-

3

Unfug

3

Verfolgung durch Privat

3

Demonstration

2

Ladendieb

2

Person verletzt

2

Raub

2

Verkehrsdelikt -Verstoß gegen StVO/StVZO/StGB usw.-

2

Verkehrsunfall -Täter flüchtig-

2

Alarmanlage ausgelöst -Einbruch-

1

Einbruch gewesen

1

Ermittlungen

1

Fahndung Einsatz

1

Gefahrenstelle -Eis/Ölspur usw.-

1

Person vermisst

1

Ruhestörung

1

Unklare Bedrohungslage

1

Verdacht der Trunkenheit

1

Summe:

275

r die Feuerwehr:

Gründe für Einsätze innerhalb des 1 km Umfeldes 2023 (inkl. U-Bahnhof Farmsen)

Anzahl

Brandschutz

155

Technische Hilfeleistung

210

Rettungsdienst

2.522

Summe:

2.887

Gründe für Einsätze ausschließlich am U-Bahnhof Farmsen 2023

Anzahl

Brandschutz

8

Technische Hilfeleistung

7

Rettungsdienst

138

Summe:

153

Gründe für Einsätze innerhalb des 1 km Umfeldes 2024 (inkl. U-Bahnhof Farmsen)

Anzahl

Brandschutz

134

Technische Hilfeleistung

186

Rettungsdienst

2.709

Summe:

3.029

Gründe für Einsätze ausschließlich am U-Bahnhof Farmsen 2024

Anzahl

Brandschutz

4

Technische Hilfeleistung

10

Rettungsdienst

143

Summe:

157

  1. Bei wie vielen Einsätzen handelte es sich bzw. kam es zu Personenschäden (z.B. Körperverletzungen, Verkehrsunfälle etc.)?

BIS:

Die Polizei registrierte im ausgewerteten Zeitraum 163 Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Darüber hinaus führt die Polizei keine Statistik im Sinne der Fragestellung.

Bei der Feuerwehr ist eine Auswertung im Sinne der Fragestellung nicht möglich, da die Alarmierungen und Einsätze nach Alarmstichworten erfasst werden. Diese sind sehr allgemein gehalten. So kann im Rettungsdienst das Alarmstichwort NOTF (Notfall) sowohl bedeuten, dass sich an der Einsatzstelle eine erkrankte, als auch eine verletzte Person befunden hat.

  1. Wie viele Schwerpunktmaßnahmen zur Verkehrssicherung wurden von der zuständigen Verkehrsdirektion im Umfeld des U-Bahnhofs Farmsen jeweils in den Jahren 2023 und 2024 veranlasst?

BIS:

Die Polizei führte im Jahr 2023 insgesamt 57 und im Jahr 2024 insgesamt 55 Geschwindigkeitsmessungen im Umfeld des Bahnhofs Farmsen durch.

Im Übrigen siehe Vorbemerkung.

  1. Wie viele Beschwerden von Bürgern wurden jeweils in den Jahren 2023 und 2024 in dem genannten Bereich erfasst und welchen Anlass sowie Ergebnis hatten diese?

Falls hierzu mittlerweile eine Statistik geführt wird

BIS:

Siehe Bü-Drs. 23/384.

Bezirksamt Wandsbek:

Beim Bezirksamt Wandsbek sind in dem genannten Zeitraum diesbezüglich keine Beschwerden eingegangen.

  1. Bei welchen und wie vielen Einsätzen in den Jahren 2023 und 2024 wurden Personen in Gewahrsam genommen?

BIS:

Die Polizei führt keine Statistik im Sinne der Fragestellung.

  1. Wie viele vorbeugende Maßnahmen inklusive Personenkontrollen und Verkehrskontrollen wurden 2023 und 2024 im Umfeld des U-Bahnhofs Farmsen durchgeführt?

BIS:

Im Rahmen des seit dem 15. Dezember 2024 geltenden Waffen- und Messerverbotes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat die Polizei am U-Bahnhof Farmsen sieben Schwerpunkteinsätze und dreizehn Präsenzmaßnahmen zur Kontrolle und Durchsetzung des Waffen- und Messerverbotes durchgeführt (Stand: 22. Mai 2025).

Im Übrigen siehe Antwort zu 4. Darüber hinaus führt die Polizei keine Statistik im Sinne der Fragestellung.

  1. Wie viele Gespräche wurden von Bürgernahen Beamten im Umfeld des U-Bahnhofs Farmsen in den Jahren 2023 und 2024 geführt?

BIS:

Siehe Bü-Drs. 23/384.

  1. Wie viele Festnahmen wurden in den Jahren 2023 und 2024 von der Polizei vor Ort veranlasst?

BIS:

Die Polizei führt keine Statistik im Sinne der Fragestellung.

  1. Gemäß Drucksache 21-6555.1 bewertete die Polizei „den U-Bahnhof Farmsen im gesamtstädtischen Vergleich als eher unauffällig“. Wie bewertet die Polizei unter Berücksichtigung der Daten aus den Jahren 2023 und 2024 den U-Bahnhof Farmsen derzeit und warum?

BIS:

Die Polizei analysiert im Rahmen der allgemeinen Aufgabenwahrnehmung durch eigene Feststellungen oder durch Hinweise aus der Bevölkerung permanent die polizeiliche Lage. Die polizeiliche Bewertung des U-Bahnhofs Farmsen zeigt im innerstädtischen Vergleich keine besonderen Auffälligkeiten.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
August-Krogmann-Str.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.