-
Die Bezirksversammlung möge beschließen, Vertreterinnen und Vertreter der Fachbehörde BUKEA und von HAMBURG WASSER in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz (KUV) einzuladen um über Erfahrungen und Perspektiven mit bereits vorhandenen Trinkwasserspendern in öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Raum in Hamburg und Wandsbek zu berichten sowie über Möglichkeiten und Perspektiven einer Erweiterung des Angebotes im Bezirk Wandsbek zu berichten.
-
Die Fachbehörde möge prüfen, ob der bereits vorhandene Bestand an Refill-Stationen in den Dienstgebäuden erweitert werden kann und sofern Möglichkeiten bestehen, die Erweiterung umzusetzen. Zur Prüfung einer ggf. umsetzbaren Erweiterung ist dem zugehörigen Ausschuss der Bezirksversammlung zu berichten. Insbesondere ist zu prüfen, ob beispielsweise beim Bezirksamt Wandsbek am Außengebäude ein von dann außen zugänglicher Trinkwasserspender, nach einem ähnlichen Konzept zu dem CaFée mit Herz, und ob ein Trinkwasserbrunnen nach Wiener Vorbild in die Fußgängerzone im Rahlstedter Zentrum installiert werden kann
-
Darüber hinaus wird das Bezirksamt Wandsbek gebeten, ein Pilotprojekt im Eichtalpark für die Wasser-Refill Station zu prüfen. Der Standort dafür sollte nicht in unmittelbarer Nähe zum bereits existierenden Trinkwasserspender von Hamburg Wasser
sein. Als möglicher Standort für die Refill-Station möge unter anderem das sich gerade in Sanierung befindliche Restaurant Zum Eichtalpark geprüft werden. Ein Standort für ein Trinkwasserbrunnen am Wandsbek Markt möge zusätzlich geprüft werden.
-
Bei positiver Prüfung soll das Pilotprojekt umgesetzt und dem Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz berichtet werden.