21-0073.1

Sozialräumliches Umfeld Freibad Rahlstedt Wiesenredder Nachfragen zur Drucksache 20-7525 Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 135 - Wiesenredder

Antwort zu Anfragen

Sachverhalt

 

In der Drucksache 20-7525 Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 135 – Wiesenredder wurde zur Einleitung des Bebauungsverfahrens u.a. das sozialräumliche Umfeld beschrieben. 

B. Sozialräumliches Umfeld

Das bauliche Umfeld des Plangebietes ist durch kleinteiligen Wohnungsbau in Zeilen-strukturen und eingeschossige Siedlungsbauten mit Satteldächern geprägt. Südlich des Plangebiets bestehen zweigeschossige Zeilenbauten in Ost-Westorientierung und eingeschossige Einfamilienhäuser mit ausgebautem Satteldach. Östlich des Plangebiets bestehen zweigeschossige Reihenhauszeilen an der Straße Falenbek. Entlang der Straße Am Sooren befinden sich südlich einer privaten Grünfläche weitere Reihenhausbestände. Die Flächen westlich des Wiesenredders sind geprägt von Einfamilienhausbeständen aus unterschiedlichen Dekaden. Das Plangebiet liegt im Einzugsbereich der Grundschule Am Sooren. Im Umfeld bestehen mehrere Kindertagesstätten.

Der Stadtteil Rahlstedt ist mit Stand 2017 im Vergleich zum Bezirk und zur Gesamtstadt durch einen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung (91.703) erhöhten Anteil an über 65-jährigen Personen geprägt. In den letzten Jahren ist dabei die Anzahl der Menschen ab 80 Jahren kontinuierlich gestiegen.

Der Anteil an unter 21-Jährigen liegt ebenso leicht über den Durchschnittswerten des Bezirks und der Gesamtstadt. Zudem hat im Zielgebiet eine Veränderung bei den Neugeborenen (unter 1-Jährige) von 2013 und 2017 um plus 21 % stattgefunden. Rahlstedt verzeichnet eine hohe Wanderungsbewegung, wobei im Vorjahr mehr Menschen zu- als weggezogen sind (plus 1.612). Die Einpersonenhaushalte nehmen einen geringeren Anteil als in der Gesamtstadt ein, der Unterschied zu dem bezirklichen Durchschnitt fällt nur leicht weniger aus. Der Anteil an Einpersonenhaushalten ab 65 Jahren fällt dabei jedoch überdurchschnittlich hoch aus und ist seit 2013 konstant angestiegen. Haushalte mit Kindern und Haushalte Alleinerziehender sind in höherem Maße vertreten. Der Anteil an Arbeitslosen entspricht in etwa den städtischen und bezirklichen Anteilen, gemessen an der relevanten Altersgruppe von 15 bis unter 65 Jahren. Bezieher von SGB II und nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige sind jedoch überdurchschnittlich vertreten.

Insgesamt unterschreitet der Stadtteil Rahlstedt den durchschnittlichen Bezirkswert in den Parametern „Wohnfläche je Einwohner“ (Rahlstedt 39,2 m², Bezirk 40,8 m²) und „Durchschnittliche Wohnungsgröße“ (Rahlstedt 81,1 m², Bezirk 83,6 m²) in geringem Maße, im Vergleich mit Gesamt-Hamburg werden sowohl „Wohnfläche je Einwohner“ (Hamburg 38,3 m²), als auch „Durchschnittliche Wohnungsgröße“ (Hamburg 76,0 m²) jedoch überschritten.

Der Anteil der „Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern“ liegt in Rahlstedt unter dem Wert des Bezirks (28,5 % zu 31,5 %), ist allerdings deutlich höher als derjenige in der Gesamtstadt (20,0 %). Der Anteil an Sozialwohnungen (8,2 %) deckt sich in etwa mit dem bezirklichen (7,9 %) und dem gesamtstädtischen (8,4 %) Wert. Etwa ein Fünftel (20,4 %) dieser Wohnungen fällt bis 2022 aus der Bindung.

Bei der Analyse des RISE Sozialmonitoring fällt auf, dass vergleichsweise viele Menschen in Gebieten in Rahlstedt wohnen, welche dem Status „niedrig“ zugeordnet werden. Die Entwicklung seit 2013 zeigt hier einen permanenten Anstieg auf besorgniserregende plus 171 % in 2017. Dafür leben immer weniger Menschen in Gebieten mit Status Indikator „sehr niedrig“. Die Schaffung eines zahlenmäßig adäquaten Angebots auch an geförderten Wohnungen am Standort Wiesenredder kann einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum in Rahlstedt und im Bezirk Wandsbek leisten.

 

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

 

Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt            02.08.2019

 

Beitrag der Behörde für Inneres und Sport (BIS)            28.08.2019

 

Stellungnahme der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI)      29.08.2019

 

die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) nimmt zu Frage 12 der o.g. Drucksache wie folgt Stellung:                                                                                                                                     11.10.2019

 

 

 

 

 

  1. Wer hat die Beschreibung des sozialräumlichen Umfeldes erstellt und welche Dokumente bzw. Daten und Fakten wurden zur Analyse herangezogen?

 

Bezirksamt Wandsbek:

Die Beschreibung wurde von den Fachämtern Stadt- und Landschaftsplanung und Sozialraummanagement gemeinsam erstellt. Das Fachamt Sozialraummanagement hat hierbei auf zur Verfügung gestellten Daten seitens des Statistikamtes Nord, der BSB und der BASFI zurückgegriffen.

 

  1. Welche von den 37 statistischen Gebiete von Rahlstedt wurden bei der Analyse des RISE Sozialmonitoring (Status „niedrig“) zugrunde gelegt?

 

Bezirksamt Wandsbek:

Der Sozialmonitoring-Bericht berücksichtigt grundsätzlich nur statistische Gebiete, die zum Stichtag 31.12. mindestens 300 Einwohner und Einwohnerinnen verzeichnen. Diese Voraussetzung erfüllte das statistische Gebiet 740038 zum 31.12.2017 nicht. Die Auswertung des RISE-Sozialmonitorings umfasst somit die statistischen Gebiete 740001 bis 740037.

 

 

  1. Welche positiven Einflüsse hatten die Neubauten in Großlohe u.a. Zirkuswiese, Abriss Hochhaus Stapelfelder Straße und Ersatz von Reihenhäusern, Rahlstedt Ost Abriss Hochhaus Ersatz Deichgrafenhaus auf den Status „niedrig“ im Sozialmonitoring?

 

Bezirksamt Wandsbek:

Das Sozialmonitoring wurde erstmals 2010 veröffentlicht. Rückschlüsse auf Auswirkungen durch die genannten Neubauvorhaben können hier nicht gezogen werden, da diese bereits im Zeitraum von 2004-2006 entstanden sind.

 

  1. Welche Kindertagesstätten (Anzahl) wurden im Umfeld in die Analyse einbezogen und wie hoch ist die einzelne Auslastung und die freien Kapazitäten?

 

Bezirksamt Wandsbek:

Es wurden 17 Kindertagesstätten in die Analyse einbezogen. Über die Auslastung und freien Kapazitäten muss die zuständige Fachbehörde BASFI Auskunft geben.

 

BASFI:

In die Analyse des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) wurden insgesamt 16 Kindertagesstätten und ein Standort für Ganztätige Bildung und Betreuung an Schulen (GBS-Standort) mit einbezogen. Die einzelne Auslastung sowie die freien Kapazitäten der betreffenden Einrichtungen sind der Anlage zu entnehmen.

 

  1. Der Stadtteil Rahlstedt ist mit Stand 2017 im Vergleich zum Bezirk und zur Gesamtstadt durch einen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung (91.703) erhöhten Anteil an über 65-jährigen Personen geprägt. In den letzten Jahren ist dabei die Anzahl der Menschen ab 80 Jahren kontinuierlich gestiegen. Wie ist die Entwicklung in den einzelnen 37 statistischen Gebieten von Rahlstedt?

 

BIS:

Siehe Anlage.

 

 

  1. Der Anteil an Arbeitslosen entspricht in etwa den städtischen und bezirklichen Anteilen, gemessen an der relevanten Altersgruppe von 15 bis unter 65 Jahren. Bezieher von SGB II und nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige sind jedoch überdurchschnittlich vertreten. Wie hoch ist der Anteil an Arbeitslosen in den einzelnen der 37 statistischen Gebieten von Rahlstedt?

 

BIS:

 

Anteil der Arbeitslosen (nach SGB II und SGB III) an der Bevölkerung im Alter 15 bis unter 65 Jahren im Stadtteil Rahlstedt im Dezember 2018

Statistisches Gebiet

Anteil der Arbeitslosen (nach SGB II und SGB III) an der Bevölkerung im Alter 15 bis unter 65 Jahren

in Prozent

74001

3,1

74002

2,0

74003

2,1

74004

.

74005

3,6

74006

4,8

74007

1,4

74008

3,6

74009

6,8

74010

4,7

74011

3,6

74012

2,6

74013

2,4

74014

7,8

74015

2,5

74016

3,3

74017

3,2

74018

3,0

74019

2,9

74020

4,4

74021

4,7

74022

4,9

74023

2,4

74024

7,6

74025

7,3

74026

4,6

74027

3,2

74028

.

74029

3,3

74030

1,9

74031

5,3

74032

.

74033

5,7

74034

7,9

74035

9,5

74036

.

74037

6,3

74038

.

 

.  = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

 

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (neue Geheimhaltungsregeln) und Statistikamt Nord

 

 

  1. Insgesamt unterschreitet der Stadtteil Rahlstedt den durchschnittlichen Bezirkswert in den Parametern „Wohnfläche je Einwohner“ (Rahlstedt 39,2 m², Bezirk 40,8 m²). Welche „Wohnflächen je Einwohner“ ergeben sich in den einzelnen der 37 statistischen Gebieten von Rahlstedt?

 

BIS:

Entsprechende Daten liegen der BIS nicht vor.

 

 

  1. Welchen Einfluss haben die nicht bebauten Flächen wie Frei- und Grünflächen auf die Ermittlung der „Wohnfläche je Einwohner“ und wie werden diese in die Berechnung einbezogen?

 

BIS:

Entsprechende Daten liegen der BIS nicht vor.

 

 

  1. Welche Parameter an Frei- und Grünflächen müssen je Einwohner bei der Erstellung von Bebauungsplänen zugrunde gelegt werden und wie werden die Frei- und Grünflächen in vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren berücksichtigt?

 

Bezirksamt Wandsbek:

Generelle, zwingende Vorgaben zur Festsetzung eines bestimmten Grünflächenanteils bestehen für das einzelne Bebauungsplanverfahren unabhängig von der Verfahrensart nicht. Grundsätzlich richtet sich die Berücksichtigung von Grün- und Freiflächen nach den jeweiligen städtebaulichen Erfordernissen und Rahmenbedingungen im konkreten Planverfahren, auch unter Beachtung z.B. der Zielsetzungen und Versorgungsziele des Landschaftsprogrammes sowie bauordnungsrechtlicher Bedarfe an Kinderspielflächen.

 

 

  1. Wie viele Bewohner wohnen in den einzelnen der 37 statistischen Gebieten von Rahlstedt, bitte unterteilen nach Altersgruppen in Anlehnung aus den Statistikwerten (Auszählung aus dem Melderegister 0-3, 3-6 usw.)?

 

BIS:

Siehe Anlage.

 

 

  1. Welche Veränderung der Anzahl der Bewohner gab es in den einzelnen 37 statistischen Gebieten von Rahlstedt in den Jahren 2011 bis 2018, bitte unterteilen nach Altersgruppen in Anlehnung aus den Statistikwerten (Auszählung aus dem Melderegister 0-3, 3-6 usw.)?

 

BIS:

Siehe Anlage.

 

 

  1. Die Schaffung eines zahlenmäßig adäquaten Angebots auch an geförderten Wohnungen am Standort Wiesenredder kann einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum in Rahlstedt und im Bezirk Wandsbek leisten. Wie viele geförderte Wohnungen wurden in den Jahren 2011 bis 2018 im Stadtteil Rahlstedt gebaut und welchen Beitrag haben die geförderten Wohnungen auf die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum in Rahlstedt geleistet?

 

BSW:

Siehe hierzu Drs, 20/4574, 20/11696, 20/12547, 21/1263, 21/5625, 21/10578, 21/14499, 21/18194.

 

Wie auch in allen anderen Stadtteilen Hamburgs führt der Neubau von        öf-fentlich geförderten Wohnungen zu einer besseren Versorgung mit Wohn-raum, insbesondere für Haushalte mit mittlerem und niedrigem Einkommen.

 

 

  1. Wie viele Einzel- Doppel- und Mehrfamilienhäuser wurden von 2011 bis 2018 im Stadtteil Rahlstedt gebaut?

 

BIS:

 

Fertig gestellte neue Wohngebäude und Wohnungen1 in Rahlstedt von 2011 bis 2018

Jahr

Baufertigstellungen im Wohnbau - Neubau -

Wohngebäude

Wohnungen in Wohngebäuden

insgesamt

davon mit

insgesamt

davon in Gebäuden mit

1 Wohnung

2 Wohnungen

3 und mehr Wohnungen

1 Wohnung

2 Wohnungen

3 und mehr Wohnungen

Anzahl

2011

77

68

4

5

104

68

8

28

2012

74

66

1

7

137

66

2

69

2013

98

83

5

10

179

83

10

86

2014

71

54

6

11

160

54

12

94

2015

125

90

9

26

332

90

18

224

2016

81

58

7

16

220

58

14

148

2017

94

72

10

12

294

72

20

202

2018

90

63

6

21

304

63

12

229

 

1  einschl. Wohnheime

 

Quelle: Statistikamt Nord, Bautätigkeitsstatistiken

 

 

  1. Wie verhielten sich die Zahlen der Bevölkerung von Rahlstedt im Vergleich zum Bezirk und zur Gesamtstadt in den Jahren 1976, 1986, 1996, 2001, 2006, 2011, 2016 und 2018?

 

BIS:

 

Bevölkerungszahlen im Stadtteil Rahlstedt im Vergleich zum Bezirk Wandsbek und Gesamt-Hamburg

Jahr

Stadtteil

Ein- wohner

% Steige- rung

Bezirk:

Ein- wohner

% Steige- rung

Land:

Ein- wohner

% Steige- rung

1976

Rahlstedt

  83 576

-

Wandsbek

  382 163

-

Hamburg

1 698 615

-

1986

Rahlstedt

  77 919

-6,8

Wandsbek

  368 562

-3,6

Hamburg

1 571 267

-7,5

1996

Rahlstedt

  82 266

5,6

Wandsbek

  395 385

7,3

Hamburg

1 707 986

8,7

2001

Rahlstedt

  85 219

3,6

Wandsbek

  407 391

3,0

Hamburg

1 726 363

1,1

2006

Rahlstedt

  85 644

0,5

Wandsbek

  409 668

0,6

Hamburg

1 754 182

1,6

2011

Rahlstedt

  86 962

1,5

Wandsbek

  413 521

0,9

Hamburg

1 760 017

0,3

2016

Rahlstedt

  90 631

4,2

Wandsbek

  429 918

4,0

Hamburg

1 860 759

5,7

2018

Rahlstedt

  91 740

1,2

Wandsbek

  438 624

2,0

Hamburg

1 891 810

1,7

 

Daten von 1976 bis 1986 aus der Fortschreibung (VZ 70)

Daten von 1996 bis 2006 aus der Fortschreibung (VZ 87)

Daten ab 2011 aus dem Melderegister

 

Anhänge
Lokalisation Beta
Wandsbek

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.