21-7928

Runder Tisch zur Sicherheit an Bahnhöfen Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Grüne

Antrag

Letzte Beratung: 06.11.2023 Hauptausschuss Ö 6.1.1

Sachverhalt

Auch in Hamburg geraten Bahnhöfe als Orte, die von vielen Menschen aufgesucht werden,

immer wieder in den Fokus der Berichterstattung zur Kriminalität. Gleichzeitig sind diese

Orte insbesondere in der dunklen Jahreszeit oftmals nicht hinreichend übersichtlich und

ausgeleuchtet. Dort fallen zudem Menschen mit Suchtproblematiken, die sich dort

regelmäßig aufhalten in besonderer Weise auf und verstärken das subjektive

Unsicherheitsgefühl von einigen Passantinnen und Passanten.

In Wandsbek geraten in diesem Zusammenhang insbesondere die Bahnhöfe Wandsbek

Markt (inkl. ZOB), sowie der Bahnhof Farmsen regelmäßig in den Fokus der Öffentlichkeit.

In der Vergangenheit hatte der Bezirk bereits einen Runden Tisch Wandsbek Markt zur

Trinkerszene eingesetzt (vgl. Drs. 21-5502), der jedoch nur einen Teilaspekt der Problematik

beleuchtete. Zu beachten ist zudem, dass sich auch diesbezüglich die Betroffenen auf

Teilhaberechte im öffentlichen Raum stützen können.

Die Bezirksversammlung möge beschließen:

Petitum/Beschluss

1) Bezirksversammlung und Bezirksamt setzten einen Runden Tisch ein, an dem

a) Fraktionen, Verwaltung, Hochbahn, Polizei und anderen Experten beteiligt

werden,

b) der die objektive und subjektive Sicherheitslage an Wandsbeks Bahnhöfen

und anderen möglichen Angsträumen analysiert und Lösungsansätze zur

Verbesserung diskutiert sowie prüft, in welchem Umfang aufsuchende

Sozialarbeit verstärkt werden kann

c) und nicht-öffentlich tagt.

2) Die Regionalausschüsse werden gebeten, zu prüfen, welche Räume und Plätze, die

bei den jeweiligen Regionalausschüssen angesiedelt sind, untersucht werden sollen

und die Anliegen der Anwohnenden einbezieht.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Wandsbeker Marktstraße Wandsbek

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.