22-0802

Neubau Eisenbahnüberführung Rolfinckstraße: Mit notwendiger Durchfahrtshöhe und -breite bauen! Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 15.01.2025 Regionalausschuss Alstertal Ö 5.5

Sachverhalt

 

Im November 2023 hat die Bahn Ihre Pläne für den Neubau einer Vielzahl von Eisenbahnüberführungen der S-Bahnstrecke zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel vorgestellt.

 

Details: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ohlsdorf-poppenbuettel-eue

 

Hierbei ist die Rolfinckstraße die am stärksten genutzte Straße unter der S-Bahnlinie in diesem Streckenbereich.

Sie hat allerdings nur eine Durchfahrthöhe von 3,80 Meter. Die Regeldurchfahrthöhe nach StVO beträgt 4,50 Meter bezogen auf die Straßenoberkante.

Trotz der seit 2011 bestehenden Hinweisschilder gibt es lt. einer Statistik vom 4.9.2023 immer wieder Anfahrschäden:

 

Jahr

Anfahrschäden

2012

1

2013

2

2014

2

2015

3

2016

4

2017

3

2018

4

2019

0

2020

0

2021

2

2022

3

2023

3

 

Der letzte Anfahrschaden war am 19.12.2024 (Foto siehe Anlage).

 

Nicht aufgeführt in der Tabelle sind Beschädigungen der Brücke, die nicht polizeilich aufgenommen wurden. Laut Inspektionsdienst der Deutschen Bahn wird die Brücke Rolfinckstraße durchschnittlich vier Mal pro Jahr durch Fahrzeugkontakt beschädigt.

Jeder Anfahrschaden sorgt nicht nur für eine massive Behinderung des Autoverkehrs, sondern auch immer für eine längere Streckensperrung für die S-Bahn und Ihre Fahrgäste ohne Vorankündigung. Diese kann immer erst dann aufgehoben werden, wenn der Lastwagen unter der Brücke herausgeholt werden konnte und anschließend ein Sachverständiger die Brücke statisch geprüft und wieder zur Nutzung freigegeben hat.

Außerdem besteht immer die Gefahr, dass der Schaden so groß sein kann, dass erst eine (im Zweifel längere) Reparatur der Brücke vorgenommen werden muss.

 

Außerdem entspricht die Durchfahrtsbreite der Brücke nicht mehr heutigen Notwendigkeiten für Autos, Radfahrer und Fußnger.

Insbesondere für Fahrradfahrer/-innen stellt die Eisenbahnbrücke einen gefährlichen Engpass dar. Die Deutsche Bahn plant grundsätzlich nur einen Austausch der eigentlichen Brücke ohne Veränderung der Durchfahrtshöhe oder -breite.

Da diese neue Brücke auch wieder ca. 100 Jahre halten soll, ist es sinnvoll, den Brückenaustausch als Chance für eine nachhaltige Verbesserung der jetzigen Situation zu nutzen, was gleichbedeutend mit einer Verbesserung von Durchfahrthöhe und Durchfahrtsbreite der Brücke ist.

 

Der Regionalausschuss Alstertal möge beschließen:

Petitum/Beschluss

 

Die zuständigen Behörden werden gebeten:

  1. Die notwendige und beabsichtigte Erneuerung der Brücke durch die Bahn dahingehend zu begleiten, dass die Brücke nicht 1:1 ausgetauscht wird, sondern dass im Zuge der Erneuerung Durchfahrtshöhe und -breite verbessert werden.
  2. Die Möglichkeiten und Ergebnisse der Planung dem Regionalausschuss Alstertal vorzustellen.

 

Die Bezirksversammlung möge sich diesem Beschluss anschließen.

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.