22-2305

Illegale Giftköder im Bezirk Wandsbek wirksam bekämpfen - Prävention, Warnsystem, Schutz Antrag der AfD-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 07.10.2025 Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz Ö 5.1

Sachverhalt

In den letzten Monaten häufen sich im Bezirk Wandsbek Meldungen über illegal ausgelegte Giftköder, die eine ernsthafte Gefahr für Haus- und Wildtiere sowie für die öffentliche Gesundheit darstellen, insbesondere für Kinder und vulnerable Gruppen.
Nach einer Auswertung der Polizei wurden zwischen Juni 2024 und Juni 2025 insgesamt 32 Fälle registriert. Die Verteilung zeigt eine deutliche Konzentration in Bramfeld (18 Fälle), gefolgt von Sasel (3), Rahlstedt (2), Steilshoop (2), Farmsen-Berne (2) sowie jeweils einem Fall in Volksdorf, Marienthal, Wohldorf-Ohlstedt, Jenfeld und Wandsbek (Bürgerschaftsdrucksache 23/716). Diese Zahlen spiegeln nur die gemeldeten Vorfälle wider, die Dunkelziffer ist vermutlich deutlich höher.

Die Polizei und die Veterinärabteilungen der Bezirksämter erfassen Funde im Rahmen der Anzeigenaufnahme und sichern Verdachtsköder, ggf. mit Laboruntersuchung im Institut für Hygiene und Umwelt. Eine einheitliche Statistik über Vergiftungsfälle existiert nicht; eine aktive Warnung der Öffentlichkeit erfolgtnur fallweise nach Einzelfallprüfung und Abstimmung mit Pressestellen und Polizei.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sind laut Senatsantwort derzeit leider nicht geplant.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Die Verwaltung wird gebeten,

  1. gemeinsam mit der zuständigen Polizeidienststelle und dem Fachamt MR konkrete Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung illegaler Giftköder sowie zur besseren Information der Öffentlichkeit zu erörtern,
  2. insbesondere ein standardisiertes Verfahren zur sofortigen Erfassung, Dokumentation und Veröffentlichung von Giftköderfunden (z. B. über eine Online-Karte oder Warn-App) zu prüfen und mit Tierschutzorganisationen zu vernetzen,
  3. zu prüfen, ob zusätzliche Präventions- und Kontrollmaßnahmen (z. B. verstärkte Kontrollen in betroffenen Grünanlagen) umgesetzt werden können,
  4. dem Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz nach Abschluss der Maßnahmen entsprechend zu berichten.
Bera­tungs­reihen­folge
Lokalisation Beta
Bramfeld Sasel Rahlstedt Steilshoop Farmsen - Berne Volksdorf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.