Haushaltsplan 2025/2026 Verteilung der Rahmenzuweisungen - § 41 (2) Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Hier: Ergebnisse aus den Fachausschüssen Beschlussvorlage des Ausschusses für Haushalt, Sport und Kultur
Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 8.3
- Die Vorlage wurde noch um die Stellungnahme des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz nach dessen Sitzung am 18.02.2025 ergänzt
- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 22-1010) im Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur am 11.02.2025
- Mit folgender Ergänzung einstimmig zugestimmt und sich den Stellungnahmen der Fachausschüsse angeschlossen:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Rahmenzuweisungen für den Bezirk insgesamt nicht auskömmlich seien.
- Hinweis: Die Vorlage wird sukzessive um die Ergebnisse der Fachausschüsse ergänzt
Fachausschuss |
Stellungnahme/ Ergebnis |
AS |
Einstimmig folgende Stellungnahme abgegeben: Der Ausschuss für Soziales weist darauf hin, dass die Rahmenzuweisungen auch weiterhin nicht auskömmlich sind. Ergebnis: Der Ausschuss für Soziales stimmt dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion, bei Gegenstimmen der CDU-Fraktion, der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke zu. |
JHA |
Stellungnahme des JHA: Der Jugendhilfeausschuss hält die Ausstattung der Rahmenzuweisungen für grundsätzlich unterfinanziert, die Bevölkerungsentwicklung, der Zuzug und die Tarifabschlüsse werden nicht ausreichend berücksichtigt. Insbesondere die massiv gestiegenen Betriebs- und Energiekosten müssen in den Rahmenzuweisungen abgebildet werden. Zudem hält der Jugendhilfeausschuss den Ansatz der Investitionsmittel für die Bereiche OKJA, FamFö und SAE für zu gering bemessen und fordert hier eine Aufstockung, um die Instandhaltung der Gebäude und die erforderlichen wertsteigernden Anschaffungen von Ausstattungsgegenständen gewährleisten zu können. Die Aufstockung der geringen Investitionsmittel in 2025/26 wird begrüßt. Eine weitere Aufstockung ist auch im Hinblick auf die dringende energetische Sanierung der Bestandsgebäude unerlässlich. Der Jugendhilfeausschuss erwartet eine zusätzliche Aufstockung der Rahmenzuweisungen, für neue Mietzahlungen für Veräußerungen nach dem Mieter-Vermieter-Modell. Diese können nicht aus den bestehenden Rahmenzuweisungen getragen werden. Ergebnis: Der JHA nimmt Kenntnis. Der JHA stimmt der vorgeschlagenen Stellungnahme einstimmig zu. Der JHA stimmt der vorgeschlagenen Verwendung der Rahmenzuweisungen bei Gegenstimme der CDU zu. |
PLA |
Mehrheitlich mit den Stimmen von SPD, Grünen, Die Linke und FDP, bei Gegenstimme der AfD und Enthaltung der CDU wie folgt Stellung genommen: Der Planungsausschuss ist mit dem gegebenen Ansatz der Fachbehörde einverstanden. |
MOA |
Einstimmig bei Enthaltung der AfD-Fraktion folgende Stellungnahme abgegeben: Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind die Rahmenzuweisungen auskömmlich. Für darüberhinausgehende Projekte müsste die Rahmenzuweisung erhöht werden. |
KUV |
Einstimmig folgende Stellungnahme abgegeben: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz hält die Rahmenzuweisung für nicht auskömmlich, insbesondere mit Blick auf die Arbeitsprogramme Wasserwirtschaft und Stadtgrün. |
Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.
RZ
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.