21-7194

Hamburg als einziges Bundesland ohne - wir brauchen eine trägerunabhängige Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung! Debattenantrag der Fraktion Die Linke

Antrag

Letzte Beratung: 08.06.2023 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.4

Sachverhalt

Hinweis der Geschäftsstelle: Die Vorlage wurde durch die Antragstellerin ausgetauscht

Alle anderen Bundesländer haben eine, nur Hamburg nicht! 15 Bundesländer haben die Bedeutung, die Brisanz, die Dramatik erkannt, nur Hamburg nicht? Berlin ist führend, daher möchten wir Sie einladen, einen lohnenswerten Blick in die Hauptstadt zu werfen, so geht best practise, das Grundbildungszentrum Berlin.

Es gibt auch in Hamburg bereits heute viele Möglichkeiten, als Akteur*in oder Betroffene*r sich mit (erweiterter) Grundbildung und Alphabetisierung zu beschäftigen, nur eine zentrale Stelle, wo man aus einer Hand niedrigschwellig, zielführend und konstruktiv Beratung(sangebote) oder Schulungen und Informationen bekommt, die gibt es nicht.

Lohnt sich das langfristig? Und ob! Auch wenn die laufende Alphadekade in 2026 endet, eine weitere ist schon quasi beschlossen, es lohnt sich, und wie! Denn es wachsen jährliche neue Generationen von gering Literalisierten nach, deren Kenntnisse im Schriftsprachbereich keine chancengleiche, faire und/oder solidarische Teilhabe und Teilnahme am Arbeitsleben, am öffentlichen Leben zulässt.

Viele Geringqualifizierte oder deren Arbeitgebende wissen kaum um die auch betrieblichen Möglichkeiten, Schulungen am Arbeitsplatz oder Freistellungen. Wir brauchen andere Zugänge. Gar nicht vorhanden ist eine Kooperation von Hauptamt und Ehrenamt im Grund-bildungsbereich, es gibt also viel zu tun.

Die Verwaltung kann und muss ihren Teil beitragen, um Hamburg zu einer trägerunabhängigen Koordinierungsstelle, die eine lokale und querschnittsorientierte Grundbildungs-strategie erarbeitet, zu verhelfen. Alphabetisierung und Grundbildung kann sowohl berufsbezogen als auch in sozialen Handlungsfeldern präventiv wirken, und das gleich siebenfach: Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie, Integration, Finanzen, Politik. Auch eine ausfinanzierte Kinder- und Jugendhilfe sowie frühkindliche und außerschulische Angebote müssen flankierend installiert werden. Und zwar sofort. Wenn sechsstellige Summen für Energiesparlampen vorhanden sind, muss man auch Gelder für den wichtigsten (innen-) politischen Bereich bereitstellen: Für Bildung. Bevor daraus Grundbildung werden muss!

Die Bezirksversammlung möge beschließen:

Petitum/Beschluss
  1. Einladung einer Referent:innengruppe des Akteursbündnisses Alphabetisierung und

Grundbildung

  1. Einberufung eines Grundbildungsgipfels im 1. Quartal 2024 (Bürgersaal) als Kick-off

Veranstaltung, um landes- oder bezirksweit die Akteur:innen an einen Runden Tisch

zu bringen (analog zu Regionale Bildungskonferenzen (RBK), die sich quartalsweise

oder halbjährlich zum Austausch in der Grundbildung treffen, mind. bis Ende der Alpha

Dekade (2026)

  1. Neuaufnahme eines Reiters/Unterseite auf der BA-Homepage, Inhalt:

Grundbildungsatlas in Wandsbek, Grundbildungsangebote in Wandsbek konzertiert

gelistet, barrierefrei/-arm, mit Filterfunktion, inkl. Vorlesefunktion, die Ergebnisse

können dem Arbeitskreis Alphabetisierung und Grundbildung im Rahmen der

Hamburger Weiterbildungsstrategie zusätzlich zufließen.

  1. Entwicklung und Etablierung eines Wandsbeker Alpha-Siegels in Behörden, kommuna-

len Einrichtungen und relevanten Organisationen, ein Qualitätssiegel, das gut sichtbar real und digital konkrete Erleichterungen für Betroffene bedeutet

5. Die zuständige Fachbehörde möge sich dem dringlichen Thema annehmen und die

Ausgestaltung einer neuen hamburgweiten Koordinierungsstelle anbahnen. Der

Leiter des Bezirksamts Wandsbek wird dazu ein Positionspapier entwerfen, um die

heutigen, bezirklichen Möglichkeiten in Wandsbek transparent darzustellen und den

Ausschüssen und der Fachbehörde berichten.

6. Monatliche, telefonische Beratungssprechstunde zu den in Wandsbek bestehenden

Grundbildungsangeboten.

7. Installation von audiovisuellen Medien in allen Kundenzentren, u.a. mit Inhalten der

Ausstellung Mein Schlüssel zur Welt sowie zum Wandsbeker Grundbildungsatlas

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.