Grundinstandsetzung Aumühler Weg und Ausbau eines Trampelpfades in Rahlstedt Ost zur Sicherung der Wegeverbindung in die Feldmark Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP
Letzte Beratung: 15.01.2025 Regionalausschuss Rahlstedt Ö 5.4
Der Aumühler Weg in der Verlängerung (von Hausnummer 71 bis hinter den Block Schwarzenbeker Ring Haus 31 parallel zum Dypgraben), liegt zwischen Feldmark und dem SAGA-Wohngebiet. Er ist ein beliebter Wanderweg und Joggingstrecke für viele Sportler, Hundebesitzer und Nah-Erholungssuchende.
Am Beginn der Fußgängerstrecke hinter dem Wendehammer ist der Weg zum Teil mit Glensander befestigt und damit an den Grünzug zwischen den Wohnblöcken angeschlossen. Dies ist die kürzeste befestigte Verbindung in Richtung Feldmark. Leider ist dieser Bereich, wenn es regnet zum Teil trockenen Fußes unpassierbar. Außerdem wurde dieser Bereich durch schwere Fahrzeuge beschädigt und mit Matsch und Schlamm verschmutzt.
In der Drucksache 21-8817 teilt das Bezirksamt mit, dass sich der Weg in einem verkehrssicheren Zustand befindet und im Rahmen der Unterhaltungen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit getroffen werden. Sollte der Weg grundhaft neu instandgesetzt werden, ist ein Beschluss zur Aufnahme ins Arbeitsprogramm erforderlich.
Weiter liegt an diesem Weg, im Anfangsbereich ein kleines Wäldchen, durch welches ein Trampelpfad über den Kleingartenverein in die Feldmark führt. Um den Menschen in Rahlstedt Ost einen gute Wegeanbindung in die Natur zur ermöglichen, sollte dieser Trampelpfad wasserdurchlässig befestigt werden – zum Beispiel mit Glensander.
Zur Finanzierung dieser Maßnahmen könnten RISE (Rahmenplanung Integrierte Stadtteilentwicklung) - Mittel verwendet werden. Gemäß RISE-Förderrichtlinie sind Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raumes (Straßen, Wege, Plätze), zur Erneuerung des baulichen Bestandes sowie zur Verbesserung des Wohnumfeldes grundsätzlich förderfähig. Im Integrierten Entwicklungskonzept für das RISE Fördergebiet Rahlstedt Ost aus 2022 ist die Erstellung eines Fuß- und Radwegekonzeptes vorgesehen. Aus Kapazitätsgründen konnte dieses Konzept bisher nicht erstellt werden.
Aufgrund des beschriebenen Sachverhaltes bittet der Regionalausschuss Rahlstedt das Bezirksamt Wandsbek um:
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.