Gewerbegebiet Saseler Bogen/Volksdorfer Weg: Parkplatzprobleme in den benachbarten Wohnstraßen verbessern! Antrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 15.01.2025 Regionalausschuss Alstertal Ö 5.2
In diesem Gewerbegebiet gibt es eine Vielzahl von Arbeitsplätzen. Trotz zweier Buslinien kommt eine große Zahl der Arbeitnehmer mit dem eigenen PKW. An Hand der Nummernschilder ist zu ersehen, dass viele Arbeitnehmer aus Hamburger Randgebieten stammen. Da weder auf Firmengeländen noch auf den öffentlichen Straßen ausreichend Parkplätze vorhanden sind, gibt es massiven Parkplatzdruck in den benachbarten Wohnstraßen. Dieses betrifft insbesonders die nördlich des Gewerbegebietes gelegenen sehr schmalen Wohnstraßen Ilenkamp und Op de Elg sowie den nördlichen Ast des Volksdorfer Wegs. Dort kommt es z.B. häufig zu Problemen mit zugeparkten Hauszuwegungen und Grundstückzufahrten.
Mit diesem Thema hat sich der Regionalauschuss Alstertal bereits in 2021 beschäftigt (21/2741). Da die Situation sich wieder verschärft hat, besteht Handlungsbedarf.
Die größte Zahl an Arbeitnehmern sowie die größten Freiflächen scheint die Stadtreinigung am Volksdorfer Weg zu haben. Die Stadtreinigung Hamburg wurde mit Beschluss 21-2741.1 von der Bezirksversammlung aufgefordert, zu prüfen, ob auf dem eigenen Gelände eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen für die eigenen Arbeitnehmer geschaffen werden können.
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat unter Beteiligung der Stadtreinigung Hamburg mit der Drucksache 21-3162 wie folgt Stellung genommen:
„Am Standort Volksdorfer Weg arbeiten aktuell insgesamt 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das umfasst sowohl den Betrieb als auch den Recyclinghof. Gemäß der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) sowie der Fachanweisung “Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradstellplätze“ muss seitens des Unternehmens pro drei Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter jeweils ein Parkplatz zur Verfügung gestellt werden. Somit wären 57 (170/3 = 57) Stellplätze erforderlich. Aktuell sind an dem Standort 75 vermietete Stellplätze zuzüglich fünf Befahrgenehmigungen (fünf Stellplätze ohne feste Zuordnung) vorhanden, das entspricht einer Anzahl von rund 80 Stellplätzen. Somit sind gemäß den Anforderungen der HBauO ausreichend Stellplätze auf dem Gelände vorhanden.“
Mitglieder des Regionalausschusses haben dieses in der Sitzung am 9.6.2021 laut Protokoll wie folgt kommentiert:
„Herr Wasner erklärt, dass die Antwort der Verwaltung nicht auf das Anliegen des Antrages eingegangen sei. Im Antrag sei der tatsächliche Bedarf und nicht der gesetzliche Bedarf gemeint gewesen.
Herr Kühl schließt sich der Kritik an.“
Der Regionalausschuss Alstertal möge beschließen:
1) Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft wird gebeten mit der Stadtreinigung Hamburg zu vereinbaren, die Zahl der Arbeitnehmer am Firmenstandort Volksdorfer Weg zu ermitteln, die mit dem eigenen PKW zur Arbeit kommen und für diese Arbeitnehmer auf dem eigenen Gelände eine diesen Bedarf deckende Anzahl von Parkplätzen zu schaffen.
2) Die Polizei wird gebeten zu prüfen, ob gegenüber den Hauszufahrten in der Straße Ilenkamp das Parken von Fahrzeugen durch Straffierungen untersagt werden kann.
3) Die Polizei wird gebeten, an Werktagen in den Straßen Ilenkamp und Op de Elg sowie den nördlichen Ast des Volksdorfer Wegs die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zu überwachen, insbesondere bei den Einmündungen sowie gegenüber den Grundstückzufahrten.
Die Bezirksversammlung möge sich diesem Beschluss anschließen.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.