22-2552

Generationen verbinden - Vorlesepatenschaften für Kinder in Wandsbek Debattenantrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion, angemeldet zur Debatte von der Fraktion Die Grünen

Antrag

Letzte Beratung: 13.11.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 6.3

Sachverhalt

Immer weniger Kindern wirdheutenoch vorgelesen. Viele wachsen fast ausschließlich mit Smartphone und sozialen Medien auf, ohne Bücher als festen Bestandteil ihrer Kindheit zu erleben. In vielen Familien besonders in benachteiligten Stadtteilen fehlt Kindern dadurch die Möglichkeit, Sprache und Lesefähigkeit altersgerecht zu entwickeln.

Im Bezirk Wandsbek (wie in ganz Hamburg) existieren bereits vielfältige Initiativen, die das Lesen fördern sollen, z.B. etwa das Buchstart-Programm bei den kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen oder Vorleseangebote der Bücherhallen und Lesepatinnen und -paten verschiedener Initiativen.

Eine systematische Übersicht, die sowohl die bestehenden Träger und Strukturen als auch die Reichweite und Erfolge dieser Angebote darstellt, liegt bislang nicht vor. Diese Informationen sind indes notwendig, um die Arbeit der Aktiven wertzuschätzen, mögliche Förderlücken zu identifizieren und zielgerichtete Entscheidungen für künftige Maßnahmen treffen zu können.Daher soll in einem ersten Schritt dem Sozialausschuss eine Übersicht über die im Bezirk Wandsbek bestehenden Leseförderinitiativen vorgelegt werden.

Andere Länder zeigen, dassLeseförderung und die Begegnung zwischen den Generationenerfolgreich funktioniert: In Finnland helfen etwa Senioren nicht nur beim Vorlesen, sondern stehen Kindern in Schulen auch als ruhige Bezugspersonen zur Seite, wenn diese vom Unterricht überfordert sind. Dadurch wird die Lernatmosphäre entlastet und individuelle Förderung ermöglicht.

Durch die Einrichtung einerKoordinierungsstelle „Vorlesepaten Wandsbek“ bei einem geeigneten freien Träger welche für die Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen in solchen Projekten und Initiativen zuständig ist, Schulen, Kitas und Ehrenamtliche vernetzt, Bedarfe bündelt und Materialien bereitstellt könnten wir auch in Wandsbek ein noch besseres Angebot ermöglichen.

Petitum/Beschluss
  1. Die Verwaltung wird gebeten, eine Übersicht über die im Bezirk Wandsbek bestehenden Leseförderinitiativen und konkreten Bedarfe zu erstellen und dem Sozialausschuss zu berichten.
  2. Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, die erforderlichen Mittel für die Einrichtung einer HauptamtlichenKoordinierungsstelle „Vorlesepaten Wandsbek“ bei einem geeigneten freien Träger zur verfügung zu stellen.
  3. Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, die Mittel für Freiwilligenarbeit, insbesondere für den Bereich Leseförderung, zu erhöhen, um bestehende Angebote wie LeseLeo e.V. zu erhalten und auszubauen.
  4. Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, sicherzustellen, dass leerstehende Räume in Schulen nachmittags für Leseinitiativen genutzt werden können.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.