Förderung von Mobilitätstrainings durch den HVV in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1079)
Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 14.15
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Verwaltung sowie die zuständigen Fachbehörden werden gebeten,
1. sich dafür einzusetzen, dass mindestens zwei Mobilitätstrainings für Fahrgäste mit Rollstuhl oder Rollatoren durchgeführt durch den Hamburger Verkehrsverbund und das Team der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen (LAG) e.V. pro Jahr im Bezirk Wandsbek stattfinden und sich dafür einzusetzen, dass die hvv App-Schulungen für Senioren des Hamburger Verkehrsverbundes auch in Wandsbek durchgeführt werden können.
2. dafür nach Möglichkeit Räumlichkeiten im Bezirksamt oder anderen öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung zu stellen.
3. die Termine und Trainings auf der Webseite des Bezirksamtes zu bewerben und geförderten Seniorentreffs schriftlich mitzuteilen.
4. den Bezirksseniorenbeirat und den Inklusionsbeirat dabei einzubeziehen.
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):
Zu 1.:
Die hvv Mobilitätsberatung bietet für Nutzende von Rollatoren und Rollstühlen rund 15 Praxistrainings im Jahr in Hamburg und dem Umland an.
Dabei ist die Mobilitätsberatung nicht Veranstalter, sondern kooperiert mit Akteuren vor Ort. Gerne werden Anfragen zum Beispiel von den bezirklichen Seniorenbeiräten oder Seniorenberatungen aufgegriffen und mit ihnen Trainings vereinbart (Tel. 040/68 98 98 68 oder https://www.hvv.de/kontakt?thematik=17&kategorie=74&problemstellung=46). Dies hat sich, auch bezüglich der Zahlen der Teilnehmenden, gegenüber den Veranstaltungen von einzelnen Einrichtungen oder Institutionen bewährt.
Das Thema hvv App wird wie alle anderen (Sicherheit und Orientierung, Rund um die Fahrkarte) im gesamten hvv-Gebiet angeboten. Auch hier kann beispielsweise der Seniorenbeirat jederzeit auf die hvv Mobilitätsberatung zugehen und Termine (Kontaktdaten siehe oben) vereinbaren.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.