Förderung aus dem Quartiersfonds 2026 hier: Integrationsprojekt Walddörferstraße / Café Tschai
Letzte Beratung: 30.09.2025 Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur Ö 10.4
Gegenstand der Beschlussvorlage ist die Verlängerung und Fortführung des „Integrationsprojektes „Walddörferstraße“ in Wandsbek mit Mitteln aus dem Quartiersfonds.
Das Projekt wurde vom 01.04.2017 bis zum 31.12.2018 mit 100.000 € aus Mitteln des
Integrationsfonds der Bürgerschaft gefördert, von 2019 bis 2025 erfolgte die Projektförderung aus Mitteln des Quartiersfonds in Höhe von zuletzt 98.066,93 € €.
Ausgangssituation
Das „Integrationsprojekt Walddörferstraße“ des Trägers Alraune gGmbH im Wandsbeker Kerngebiet leistet mit einem vielfältigen Angebot einen wichtigen Beitrag zur Integration geflüchteter Menschen in Hamburg. Schwerpunkt des Projektes ist die intensive Einzelfallberatung und Begleitung von Familien. Sprachlotsen und eine Rechtsberatung ergänzen die Sozialberatung.
Die Sozialberatung hat sich in den letzten Jahren sehr gut etabliert und wird von den Ratsuchenden aus den angrenzenden Unterkünften und aus dem Stadtteil sehr gut angenommen. Darüber hinaus trägt das wiedereröffnete „Café Tschai“ zur Verknüpfung der Angebote und zur Vernetzung im Stadtteil bei.
Finanzierungsbedarf
Die Alraune gGmbH beantragt für die Zeit vom 01.01.2026 - 31.12.2026 die Förderung des „Integrationsprojektes Walddörferstraße“ aus dem Quartiersfonds in Höhe von 102.919,28 €.
Die Verwaltung befürwortet die Weiterfinanzierung des Projektes.
Unter dem Vorbehalt ausreichender Finanzmittel im Quartiersfonds für das Jahr 2026 wird um Zustimmung zur Projektförderung in Höhe von 102.919,28 € gebeten.
Antragsunterlagen [nicht-öffentlich]
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.