Einführung Energiemanagement im Bezirksamt Wandsbek
Letzte Beratung: 08.07.2025 Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz Ö 6.3
Beschlussempfehlung des Amtes
Für den Bezirk Wandsbekwurde das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKK-W) erstellt.Dieses wurde mit der Drucksache 21-1376.1 am 04.06.2020 von der Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen.
In dem Schwerpunkt "G1: Energieeffizienz und PV in den bezirkseigenen Liegenschaften etablieren" möchte das Bezirksamt ein Energiemanagement entwickeln. Zur Umsetzung sollen Fördermittel der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (Bundesgesellschaft /Projektträgerin) genutzt werden.
Schwerpunkte des Energiemanagements:
• Erfassung von Energieverbrauchsdaten
• Implementation der erforderlichen Messeinrichtungen
• Einführung einer entsprechenden Software mit Berichterstattung
• Aufbau von organisatorischen Strukturen
Bedarfe des Energiemanagement:
• Personalbedarf: 1,0 VZÄ Energiemanager:in (E11), 36 Monate
• Finanzieller Bedarf: 470.469 Euro
• Eine auskömmliche Kofinanzierung von der Behörde für Umwelt, Klima, Energieund Agrarwirtschaft liegt vor
• Erwartete Förderquote ZUG: 70%
Das Bezirksamt Wandsbek weist ergänzend darauf hin, dass 2024 vom ImmobilienService Zentrum (ISZ) ein bezirksübergreifendes Pilotprojekt zurEinrichtung eines Energiemonitorings begonnen wurde. Ohne eine entsprechend qualifizierteFachkraft ist der Roll-out auf das Portfolio sowohl inhaltlich als auchorganisatorisch nicht umsetzbar.
Das Bezirksamt wird ein Energiemanagementsystem aufbauen und beabsichtigt den kontinuierlichen Betrieb, sofern dafür auskömmliche Personal- sowie Sachmittel generiert werden können.
Beschluss:
Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.