Bordsteinabsenkung in der Lehárstraße und am Krankenhaus Wilhelmstift Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion
Letzte Beratung: 10.09.2025 Regionalausschuss Rahlstedt Ö 6.4
Für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen ist Barrierefreiheit eine wichtige Voraussetzung, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Aber auch darüber hinaus erleichtert Barrierefreiheit vielen Menschen den Alltag, so auch im Straßenverkehr. In der Lehárstraße zwischen den Hausnummern 23 und 25 bis 29 befindet sich eine Straßeneinmündung (Sackgasse zu Lehárstraße 25a bis 29c), die noch nicht über abgesenkte Bordsteine verfügt.
Dies stellt ein Hindernis für Rollstuhlfahrerende, aber auch für Schülerinnen und Schüler auf ihrem Anfahrts- und Heimweg zur und von der Grundschule Islandstraße dar.
Am Kinderkrankenhaus Wilhelmstift führt entlang des Schleemer Baches ein Wanderweg der dort die Liliencronstraße kreuzt. Dieser führt südwestlich Richtung Barsbüttel und östlich Richtung Rahlstedt Ost (Aumühler Weg). Auf der südwestlichen Seite endet der Wanderweg ebenfalls ohne Bordsteinabsenkung. Eine Abfahrt ist erst ca. 40m weiter nördlich an der Liliencronstraße an einer Parkplatzzufahrt zu finden. Diese muss über den schmalen Fußweg an der Kehre erreicht werden. Dabei kommt es regelmäßig zu Konflikten mit Radfahrenden und Fußgängern.
Zur Entspannung der Situation und um Umwege für mobilitätseingeschränkte Menschen mit dem Rollstuhl zu vermeiden, ist es auch gerade im Umfeld des Krankenhauses sinnvoll den Bordstein direkt am Wanderweg abzusenken.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss folgende Empfehlung für die
Bezirksversammlung beschließen:
Beschluss:
Das Bezirksamt wird gebeten,
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.