Bessere Beschilderung der Tempo 30 Zone in der Litzowstraße und der Lengerckestraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1269)
Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 14.40
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Polizei wird gebeten, entsprechend der Eingabe vor Ort ein Verkehrsstatistikgerät aufzustellen bzw. Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.
Die örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde am Polizeikommissariat 37 (PK 37) führt dazu folgendes aus:
Der Straßenzug Litzowstraße/Lengerckestraße ist bereits als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Die Beschilderung ist gemäß der geltenden Normen korrekt aufgestellt. Im Bereich des Fußgängerüberweges (FGÜ), der zur Querung des Wandsewanderweges dient, handelt es sich nicht um eine Kreuzung oder Einmündung öffentlicher Straßen, an der die Beschilderung explizit wiederholt werden müsste. Unfälle oder Hinweise auf gefährliche Situationen im Zusammenhang mit dem FGÜ sind der Polizei nicht bekannt.
Aufgrund der Behauptung in o.g. Eingabe, dass in diesem Bereich oft mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren werden soll, wurde das Verkehrsstatistikgerät vom 15.04.25, 11:00 Uhr bis zum 24.04.25, 15:00 Uhr aufgestellt.
Es wurden insgesamt 8126 Fahrzeuge gemessen, davon 1146 Zweiräder, 4831 Kraftfahrzeuge, 1659 Transporter, 452 Lkw und 38 Lastzüge.
Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit betrug 24 km/h. Geschwindigkeitsübertretungen lagen mit 15,65% vor. Der höchste Wert betrug hierbei 54 km/h. Gemessen wurde in beide Richtungen.
Durch Kräfte des PK37 wurde außerdem am 01.04.25 in der Zeit 07:00-08:00 Uhr und 10:30-12:15 Uhr von eine stationäre Lasermessung durchgeführt. Insgesamt wurden 3 Verstöße fest-gestellt und geahndet. Der höchste gemessene Wert betrug dabei 44 km/h.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.