22-2133

Bekassinenau sicher überqueren, Autoverkehr im Bereich der Schule bremsen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 10.09.2025 Regionalausschuss Rahlstedt Ö 6.10

Sachverhalt

Verbesserung der Schulwegsicherheit Prüfung einer Querungshilfe in Form einer Fahrbahnverengung an der Kreuzung Treptower Straße / Bekassinenau

Bereits am 30.01.2025 hat die Bezirksversammlung mit der Drucksache 22-0813.1 einstimmig einen Beschluss gefasst, dass das Bezirksamt Wandsbek Maßnahmen ergreift, um die Verkehrssituation an der Schule Bekassinenau zu verbessern. Dazu wurde seitens des Bezirksamtes im Arbeitsprogramm mit dem Titel „Bekassinenau Schulweg“ die Planung für diese Maßnahmen mit Beginn des dritten Quartals aufgenommen (Drucksache 22-1130).

In den vergangenen Monaten haben sich die betroffenen Eltern und Lehrer weiter mit dem Thema beschäftigt. Dabei sind folgende Aspekte nochmal deutlich geworden:

Wie bereits in der Drucksache 22-0813.1 im Petitumspunkt 3 erläutert, stellt die Kreuzung Treptower Straße/Bekassinenau in unmittelbarer Nähe zur Grundschule für viele Kinder, Eltern und Anwohnende eine schwer überwindbare Barriere dar. Derzeit bestehen dort nur wenige Möglichkeiten zur sicheren Querung der Straße.

Dabei ist nochmal klar geworden, dass mit dem Zuwachs der SchülerIinnenzahlen an der Grundschule sowie dem Neubau der Kindertagesstätte auf dem Schulgelände das tägliche Fußngeraufkommen sowie der Hol- und Bringverkehr nochmal deutlich gestiegen sind.


Besonders betroffen sind auch mobilitätseingeschränkte Personen: Menschen mit Gehwagen, Kinderwagen oder Behinderungen müssen derzeit Umwege von bis zu 400 Metern in Kauf nehmen, um die Straße sicher zu überqueren, nur um z.B. zur gegenüberliegenden Bushaltestelle zu gelangen. Mit Blick auf die Bevölkerungsstruktur in Oldenfelde ist eine barrierefreie Querung daher auch sinnvoll, um den Anforderungen an Inklusion gerecht zu werden.

Zusätzlich befinden sich in fußufiger Entfernung sowohl eine U-Bahn-Station als auch mehrere Bushaltestellen, was die Bedeutung dieser Querung für den Fußverkehr weiter erhöht.

Die Verkehrssituation ist darüber hinaus insbesondere zu den Hol- und Bringzeiten und im morgendlichen Berufsverkehr angespannt. Wie schon mit der Drucksache 22-0813.1 dargelegt, stehen dabei die sogenannten „Elterntaxis“ im Fokus, die durch Abbiegen, Wenden und Anfahren regelmäßig unübersichtliche und gefährliche Situationen verursachen.

r die bereits im Arbeitsprogramm Straßenplanung aufgenommene Planung einer Schulwegsicherung könnten neben der Verkehrsberuhigung sogenannte Drop-off-Zonen im Schulbereich sein eine Lösung sein. Dieseweisen hrend der Hol- und Bringzeiten ein temporäres Parkverbot aus. Sie ermöglichen ein sicheres und geordnetes Aussteigen von Kindern aus Fahrzeugen, ohne den unmittelbaren Eingangsbereich der Schule zu blockieren und können zur Verkehrssicherheit und Entlastung des Schulumfelds beitragen.

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss folgende Empfehlung für die

Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Die Verwaltung wird gebeten im Zuge der für das Quartal 3 2025 im Arbeitsprogramm Straßenplanung vorgesehenen Planung „Bekassinenau Schulweg“ folgendes zu berücksichtigen:

  1. Zu prüfen, ob an der Kreuzung Treptower Straße / Bekassinenau eine Fußngerampel oder eine Querungshilfe in Form einer Fahrbahnverengung mit abgesenktem Bürgersteig eingerichtet werden kann.
  1. Zu prüfen, ob Drop-Off Zonen im Bereich Treptower Straße sowie im unteren Bereich der Bekassinenau eingerichtet werden können (siehe Abbildung 1)
  1. Die Ergebnisse der Prüfung sowie ggf. ein Umsetzungsvorschlag sollen dem Ausschuss vorgelegt werden.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
10.09.2025
Ö 6.10
Anhänge

Kartenauszug (Geoportal)

Lokalisation Beta
Bekassinenau

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.