20-6494.1

Auf der Suche nach der Sauberkeitsoffensive am Bramfelder Marktplatz

Antwort zu Anfragen

Sachverhalt

Der Reinigungszustand auf und vor allem um den Marktplatz lässt deutlich zu wünschen übrig. An vielen Stellen sammelt sich Müll und Unrat, Wege werden nicht frei geschnitten und Rabatte nicht gepflegt.

Mittlerweile lassen sich nach der Umgestaltung des Marktplatzes erste Anzeichen von Verwahrlosung mit den dazugehörigen Begleiterscheinungen beobachten. Dies betrifft gerade die Wegeverbindungen vom Marktplatz in Richtung Lohkoppel, aber auch die Fläche neben dem Ortsamt und vor dem EKZ Kaufland.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständige Behörde:

Die Behörde für Umwelt und Energie (BUE) nimmt auf der Grundlage einer Stellungnahme der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zum o.g. Beschluss wie folgt Stellung:        23.11.2018

  1. Wie bewertet die Stadtreinigung Hamburg (SRH) den Reinigungszustand des Bramfelder Marktplatzes und der Nebenflächen sowie Zuwegungen?

Der Reinigungszustand ist grundsätzlich gut. Der Bereich gilt als unauffällig. Als kritisch wird einzig der Bereich hinter der Mauer südlich des Marktplatzes zum Haus der Jugend bzw. zur Bücherhalle eingeschätzt. Hinter dieser Mauer sammelt sich auf einem bezirklichen Grundstück Müll.

  1. War die SRH mit dem Team der Waste-Watcher+ im Bramfelder Zentrum im vergangenen im Jahr 2018 präsent?
    1. Wenn ja, wie oft?

Der Bereich wird durch die Waste Watcher+ der SRH unregelmäßig bestreift. Die Einsätze wurden bisher nicht gesondert erfasst und lassen sich daher nicht exakt beziffern.

Die SRH plant eine regelmäßige "Bestreifung" durch die Waste Watcher+ in diesem Bereich ab 2019.

  1. Wenn nein, warum nicht?

Entfällt.

  1. Wie oft und innerhalb welcher Fristen hat die SRH über die Sauber-App der SRH gemeldete akute Müllprobleme am und um den Bramfelder Marktplatz beseitigt? Bitte nach Monaten aufschlüsseln.

Von Januar bis einschließlich September 2018 sind 14 Meldungen über die App bei der Stadtreinigung Hamburg eingegangen:

Ergebnis

Januar

2

Februar

1

April

2

Mai

1

Juli

3

August

2

September

3

Gesamt

14

  1. Wie viele Fälle illegaler Müllentsorgung hat es seit Januar 2018 gegeben und in wie vielen Fällen konnten die Waste-Watcher mögliche Verursacher ermitteln?

In zwei Fällen wurden Meldungen vom nahegelegenen Depotcontainer Bramfelder Dorfplatz zur Anzeige gebracht.

  1. Wie viele Verwarnungsgelder und wie viele Bußgelder wurden dabei in 2018 durch die SRH verhängt? Bitte nach Monaten aufschlüsseln

Am Depotcontainer Bramfelder Dorfplatz wurden zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen. In einem der beiden Vorgänge wurde im Oktober 2018 eine Verwarnung wegen Kartonage am Depotcontainer erlassen. In dem anderen Vorgang steht die Entscheidung über die Rechtsfolge noch aus.

  1. In welchen zeitlichen Abständen bzw. in welcher Frequenz werden
  1. der Marktplatz,

Der Marktplatz und die Zuwegungen werden dreimal wöchentlich durch die SRH gereinigt (Mo, Mi, Fr). Dienstags und freitags findet auf der Fläche ein Wochenmarkt statt. Nach Beendigung des Wochenmarktes wird die Fläche durch die Firma Dörner gereinigt.

  1. die Nebenflächen,

Siehe Antwort zu 6. a).

  1. die Mülleimer,

Auf der Marktfläche und im Umfeld befinden sich 11 SRH-Papierkörbe, die fünfmal wöchentlich geleert werden.

gereinigt bzw. geleert?

  1. Welche Maßnahmen können aus Sicht von SRH unternommen werden um den Pflegezustand auf und um den Marktplatz dauerhaft zu verbessern?

Nach Einschätzung der SRH wird derzeit auf den öffentlich gewidmeten Flächen kein zusätzlicher Reinigungsbedarf gesehen.  Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen werden vom Bezirksamt Wandsbek durchgeführt. Für die Reinigung und Pflege weiterer Flächen sind die jeweiligen Grundstückseigentümer/innen verantwortlich.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.