20-6494

Auf der Suche nach der Sauberkeitsoffensive am Bramfelder Marktplatz

Anfrage gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

Der Reinigungszustand auf und vor allem um den Marktplatz lässt deutlich zu wünschen übrig. An vielen Stellen sammelt sich Müll und Unrat, Wege werden nicht frei geschnitten und Rabatte nicht gepflegt.

Mittlerweile lassen sich nach der Umgestaltung des Marktplatzes erste Anzeichen von Verwahrlosung mit den dazugehörigen Begleiterscheinungen beobachten. Dies betrifft gerade die Wegeverbindungen vom Marktplatz in Richtung Lohkoppel, aber auch die Fläche neben dem Ortsamt und vor dem EKZ Kaufland.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständige Behörde:

  1. Wie bewertet die Stadtreinigung Hamburg (SRH) den Reinigungszustand des Bramfelder Marktplatzes und der Nebenflächen sowie Zuwegungen?
  1. War die SRH mit dem Team der Waste-Watcher+ im Bramfelder Zentrum im vergangenen im Jahr 2018 präsent?
    1. Wenn ja, wie oft?
    2. Wenn nein, warum nicht?
  1. Wie oft und innerhalb welcher Fristen hat die SRH über die Sauber-App der SRH gemeldete akute Müllprobleme am und um den Bramfelder Marktplatz beseitigt? Bitte nach Monaten aufschlüsseln.
  1. Wie viele Fälle illegaler Müllentsorgung hat es seit Januar 2018 gegeben und in wie vielen Fällen konnten die Waste-Watcher mögliche Verursacher ermitteln?
  1. Wie viele Verwarnungsgelder und wie viele Bußgelder wurden dabei in 2018 durch die SRH verhängt? Bitte nach Monaten aufschlüsseln
  1. In welchen zeitlichen Abständen bzw. in welcher Frequenz werden
  1. der Marktplatz,
  2. die Nebenflächen,
  3. die Mülleimer,

gereinigt bzw. geleert?

  1. Welche Maßnahmen können aus Sicht von SRH unternommen werden um den Pflegezustand auf und um den Marktplatz dauerhaft zu verbessern?
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.