20-5467.1

Arbeitsprogramm "Stadtgrün" 2018 + Ausblick auf 2019 Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Beschlussvorlage

Sachverhalt

- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-5467) wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz am 13.02.2018 beraten

- Einstimmig mit folgender Priorisierung zugestimmt:

1) Mühlenteichpark 24 Tsd.

2) Reste Bastionen   8 Tsd.

3) Grünpatenschaften 10 Tsd.

4) Jenfelder Moorpark 22 Tsd.

5) Umsetzung weiterer Blühflächen 10 Tsd.

6) Husarendenkmal   7 Tsd.

      ca. 84 Tsd.

Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes erstellt jährlich Arbeitsprogramme, die alle Maßnahmen enthalten, an denen die einzelnen Bereiche - hier der Abschnitt Stadtgrün­ -  arbeiten. Das Programm soll für Transparenz und Steuerbarkeit hinsichtlich der jährlich umzusetzenden Projektphasen und deren Prioritäten sorgen.

Unter 1. sind die Maßnahmen aufgeführt, die sich bereits in Bearbeitung befinden, bzw. die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit erforderlich sind und nicht zurückgestellt werden können.

Unter 2. sind die Maßnahmen zusammengestellt, die von MR Stadtgrün als prioritär eingestuft  werden, bzw. über die bereits ein politischer Beschluss zur Umsetzung vorliegt.

Die vorhandene Personalressource 2017 beträgt 259.600 €

176.921 € hiervon sind unter 1. in laufenden Projekten und zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit gebunden.

Es verbleiben damit etwa 83 T€ Personalressource für die unter 2. aufgeführten Maßnahmen.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung stimmt dem Arbeitsprogramm „Stadtgrün“ 2018 und der Priorisierung des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zu.

Anhänge

Arbeitsprogramm „Stadtgrün“ 2018

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.