Alstertal: Baustellenplanung deutlich besser gestalten und koordinieren! Antrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 05.11.2025 Regionalausschuss Alstertal Ö 5.3
Dieses Jahr stellt eine große Herausforderung für den Individual- und denWirtschaftsverkehr sowie für die Busse des ÖPNV im Alstertal dar.
Drei Hauptverkehrsachsen sind im geographischen Alstertal gleichzeitigBaustelle und sorgen für umfangreiche Verkehrsprobleme:
1) Wellingsbütteler Landstraße
2) Saseler Chaussee / Bramfelder Chaussee
3) Harksheider Straße
Die nächsten Baustellen im Gebiet des Regionalausschusses Alstertal sindschon konkret geplant bzw. absehbar. Hierbei handelt es sich zumindest um:
1) Wellingsbütteler Weg zwischen Bezirksgrenze und Barkenkoppel (Hamburger
Energienetze)
2) Ulzburger Straße (LSBG)
3) Poppenbütteler Landstraße (Hamburger Energienetze)
4) Austausch Eisenbahnbrücken der S1 incl. Tieferlegung Rolfinckstraße
Außerdem muss auch im Abschnitt des Wellingsbütteler Wegs zwischenBarkenkoppel mindestens bis zur Rolfinckstraße incl. Kreuzung von denHamburger Energienetzen gebaut werden.
Bisher wurde dem Regionalausschuss Alstertal sowie den Bürgern diejeweilige Verkehrsplanung immer erst kurz vor Baubeginn vorgestellt. Diesessorgt dafür, dass der Regionalausschuss und die Alstertaler Bürger praktischkeine Verbesserungsmöglichkeiten mehr einbringen können.
Die Hamburger Energienetze haben am 07.10.2025 auf Ihrer Internetseite fürdie Harksheider Straße ein Baustellenupdate mit einem Video veröffentlicht:
https://www.hamburger-energienetze.de/energie-der-zukunft/stromnetz-derzukunft/
baumassnahmen/harksheider-strasse
Darin wird u.a. Herr Doubli, Referatsleiter Verkehrsoptimierung HH-Nord derBVM interviewt.
Auf die Frage „Warum findet die Baumaßnahme in der Harksheider Straße dann parallel mit den Baumaßnahmen in der Wellingsbütteler Landstraße statt?“ Darauf u.a. seine Antwort : …“In den nächsten Jahren gibt es noch Maßnahmen in anderen wichtigen Verkehrsbeziehungen, weshalb das für dieses Jahr gewählt wurde. Man hätte also die Maßnahme verschieben können und es wären dann aber auf andere Jahre mit weiteren parallelen Strecken im Zusammenhang gekommen.
Und deshalb haben wir das erst auf dieses Jahr gelegt und arbeiten natürlich mit Euch jetzt, mit den Hamburger Energienetzen zusammen, um zu versuchen, das in diesem Jahr so schnell wie möglich abzuschließen“.
Das bedeutet, dass die BVM eine konkrete Verkehrsplanung für die nächsten Jahren für das Alstertal hat!
Der Regionalausschuss Alstertal möge beschließen:
Die BVM wird gebeten,ihre vorliegende kurz- und mittelfristige Verkehrsplanungsowie die zu Grunde liegenden Baumaßnahmen,insbesondere von Deutsche Bahn, Hamburger Energienetze und LSBG,für das Gebiet des Regionalausschusses Alstertalim ersten Quartal 2026in einer öffentlichen Sitzungdem Regionalausschuss Alstertal vorzustellen.
Die Bezirksversammlung möge sich diesem Beschluss anschließen.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.