22-1369

80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus - am 8. Mai auch in Wandsbek gedenken Mitteilung des Präsidiums

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Letzte Beratung: 22.04.2025 Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur Ö 6.3

Sachverhalt

Innerhalb des Präsidiums wurde über den in der Drucksache 22-1250.1 formulierten Auftrag beraten. Dabei wurde festgehalten, dass im Bereich der Erinnerungskultur ein überaus vielfältiges Aufgabenportfolio vorliegt, das einen Schwerpunkt mit der regelmäßigen Gedenkfeier zum 27. Januar, den Veranstaltungen rund um den Weg der Erinnerung in Wandsbek sowie dem jährlichen Gedenken am 29.08. am KZ-Außenlager Wandsbek hat.

Das Präsidium ist sich über die Wichtigkeit eines Erinnerns zum 8.Mai bewusst, ebenso auch dem Auftrag, junge Menschen in diese Erinnerungskultur mit einzubinden. Hierzu sei es wichtig, die Sachverständigen aus der Erinnerungskultur und den Bildungseinrichtungen direkt einzubinden; zudem sind bereits bestehende Erinnerungsformate für diesen Tag zu beachten. Mit Blick auf den jährlichen Veranstaltungskalender der Bezirksversammlung Wandsbek, zu dem auch die gesamte parlamentarische Gremienarbeit gehört, stehen beim Präsidium und der Geschäftsstelle keine ausreichende Kapazitäten mehr zur Verfügung. Es wäre festzulegen, welcher Kreis sich um die Umsetzung dieses Projektes kümmern soll. Das Präsidium bittet, im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport das wichtige Thema noch einmal zu beraten und gibt hierzu folgende Anregungen:

  • Themenbezogene Rundgänge in den Stadteilen, auch in Verbindung mit den Stelen des Wandsbeker Weges der Erinnerung sowie der im Bezirk vorhandenen Stolpersteine bieten genügend Anlass, sich mit dem Thema Nationalsozialismus und Befreiung zu beschäftigen;
  • alle Schulen und Jugendeinrichtungen im Bezirk sind aufgerufen, die Erinnerungsarbeit durch Projekte eigenständig zu gestalten und zu begleiten;
  • Veranstaltungen von Dritten (z.B. der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte, dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, dem Freundeskreis Neuengamme etc.) in Zusammenhang mit dem Gedenken an den 8. Mai können durch die Bezirksversammlungunterstützt werden;
  • weitere Formate im Themenzusammenhang von z.B. Stadtteilkultureinrichtungen oder interessierten Zusammenschlüssen von Bürgerinnen und Bürgern und Vereinen und Initiativen können durch den Bezirk und die Bezirksversammlung gefördert werden;
  • die Bezirksversammlung kann entsprechende Vorhaben und Veranstaltungen, in denen die BV eingebunden ist, durch unterstützende Pressearbeit des Bezirksamtes öffentlichkeitswirksam mitverbreiten.
Petitum/Beschluss

Das Präsidium bittet um weitere Beratung im Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Neuengamme

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.