21-3721.01

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Entfernungsangaben auf dem Harburger Fußgängerleitsystem korrigieren

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Letzte Beratung: 08.04.2025 Hauptausschuss Ö 4.3

Sachverhalt


Seit einigen Jahren stehen im Harburger Zentrum Hinweistafeln mit Angaben zu den Fußweg-Entfernungen von Einkaufsstraßen, Einrichtungen und öffentlichen Institutionen.

Diese Tafeln bestehen aus Glas und sind im öffentlichen Raum schön anzusehen. Das weniger Schöne daran ist allerdings die Tatsache, dass Entfernungsangaben zu oben genannten Orten zum größten Teil falsch sind. So sollen es 800 m vom Harburger Bahnhof bis zum Rathaus sein. Tatsächlich sind es 1100 m. Zur TU HH sollen es vom Bahnhof laut Tafel 1,1 km sein. Selbst die Luftlinie misst schon 1400 m, tatsächlich muss man 1800 m laufen. Es lassen noch viele weitere Beispiele lassen sich anführen.

Petitum/Beschluss


Die Verwaltung wird gebeten, den oben genannten Missstand zu beheben und korrekte Entfernungsangaben an den Tafeln des Harburger Fußngerleitsystem anzubringen. Hierbei ist darauf zu achten, dass nicht wie wahrscheinlich bisher die Luftlinie als Maßstab verwendet wird, sondern die reale Fußweg-Entfernung angebracht wird.

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

13. März 2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem gem. Antrag SPD - GRÜNE(Drs. 21-3721) wie folgt Stellung:

Das Bezirksamt steht im Kontakt mit der von der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende beauftragen Auftragnehmerin zur Aufstellung des Fußngerleitsystems. Die Umsetzung der vom Bezirksamt vorgebrachten Anmerkungen verzögert sich durch das fehlende direkte Vertragsverhältnis. Eine baldige Nachbesserung wird aber unermüdlich durch das Bezirksamt angestrebt.

i.V. Queckenstedt

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.04.2025
Ö 4.3
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.