Stellungnahme zum Antrag FDP-Fraktion betr.: Drehscheibe Schellerdamm
Der erste Harburger Hauptbahnhof befand sich auf dem Gelände am heutigen Schellerdamm bis zur damals noch nicht existierenden Theodor-Yorck-Straße.
Angeschlossen war ein Gleisnetz für den Güterverkehr bis zum Harburger Hafen am Kanalplatz. Auf dem Gelände gab es mehrere handbetriebene Drehscheiben für Waggons, um diese von einem an einen anderen Zug zu koppeln. Die letzte dieser Drehscheiben ist am Schellerdamm erhalten geblieben. Die derzeit angebrachte Infotafel liefert nur wenige Informationen über die Geschichte und Bedeutung dieses Relikts und sollte erweitert werden.
Die Bezirksverwaltung wird gebeten zu prüfen, ob eine ausführlichere Informationstafel in Kooperation mit dem Harburger Museum mit der Geschichte der Drehscheibe und dem damaligen Harburger Hauptbahnhof aufgestellt werden kann.
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG
Bezirksamt Harburg
23. Juli 2025
Das Bezirksamt nimmt zu dem Antrag der FDP-Fraktion wie folgt Stellung:
Dem Fachamt MR steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an Personalstellen zur Unterhaltung aller Grünanlagen und Kinderspielplätze des gesamten Bezirks zur Verfügung. Daher können derartig Arbeitsaufträge nicht in der auch von der Abteilung Stadtgrün gewünschten Sorgfalt und Tiefe bearbeitet werden.
Die Abteilung Stadtgrün wird diesen Beschluss aber mit der Geschichtswerkstatt kommunizieren und versuchen, eine Lösung für dieses begrüßenswerte Ansinnen zu finden.
Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind bei der Wahrung von Erinnerungen berücksichtigt.
Queckenstedt
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.