21-1629.01

Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion betr.: Bike Town Harburg

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Sachverhalt

Die Radwegeinfrastruktur in Harburg wird ausgebaut. Diese erfreuliche Entwicklung vollzieht sich jedoch sehr langsam und muss beschleunigt werden. Neben dem baulichen Ausbau muss der Bezirk innovative Zwischenlösungen nutzen, um das Radfahren kurzfristig sicherer und attraktiver zu machen.

Die Stadt Mainz hat dafür das Prinzip der Piktogrammkette entwickelt. Eine dichte Abfolge von Fahrrad Piktogrammen auf der Fahrbahn macht deutlich, dass hier Radfahren erlaubt ist und Autofahrer Rücksicht nehmen müssen auf Radfahrer. Dieser Ansatz wurde 2017 mit dem deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. Eine aktuelle Studie der Universität Wuppertal hat nachgewiesen, dass mit diesem Instrument die (niedrige) Unfallrate um 50 % sinkt und ein gleichberechtigtes nebeneinander von Auto und Radverkehr befördert wird. https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/praxis/wirkung-von-piktogrammen-und-hinweisschildern-auf

Im Vorgriff auf den zukünftigen baulichen Ausbau der Radwege kann so ein wichtiger Schritt gegangen werden, um das Radfahren im Stadtteil sichtbar und wirksam sicherer zu machen. Erstmals könnte Harburg so ein zusammenhängendes Netz an sicheren Wegen für Radfahrer bekommen. Machen wir Harburg zu einer Bike Town!

Petitum/Beschluss

Die Verwaltung wird aufgefordert, in Zusammenarbeit mit der Polizei, kurzfristig Piktogrammketten auf den wesentlichen Hauptachsen des Radverkehrs und auf wichtigen Schulwegen umzusetzen. Eine Umsetzung ist auf den im Radnetz Harburg (Beschluss der BV Drs. 21-1230) benannten bezirklichen Radrouten zu prüfen.

In Frage kommen u. a.

Die Heimfelder Straße

Die Verlängerung der Fahrradstraße in der östlichen Denickestraße bis zum westlichen Ende am Heisenberg Gymnasium

Die Verbindung von der Innenstadt über das Göhlbachtal und den Hainholzweg bis zum Ehestorfer Weg

Die Bremer Straße ab Hohe Straße

Die Winsener Straße vom Phoenix-Viertel bis zur Jägerstraße

Langenbeker Weg und Sinstorfer Kirchweg zur Anbindung der Sinstorfer Weges (Humboldt Gymnasium).

Neue Straße und Schlossstraße zur Anbindung des Binnenhafens

Die Friedhofstraße, insbesondere zwischen Beerentalweg und Beerentaltwiete

Eißendorfer Straße bis Irrgarten

Die Liste ist nicht abschließend.

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

23. Juli 2025

Das Bezirksamt nimmt zu dem Antrag der FDP-Fraktion wie folgt Stellung:

Die Tiefbauabteilung würde sich freuen, wenn Piktogrammketten als planerisches Instrument verwendet werden könnten. Dies ist in Hamburg jedoch noch nicht etabliert und wird von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden daher in der Regel nicht angeordnet. In Harburg liegen damit noch keine Erfahrungen vor und in Anbetracht der knappen Planungskapazitäten besteht hier kurzfristig leider keine Realisierungsmöglichkeit. Im Prozess des Bezirksroutenausbaus werden wir die Anwendung dieses Instrumentes prüfen.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und werden beim Bezirksroutenausbau berücksichtigt.

Queckenstedt

Lokalisation Beta
Harburg Heimfelder Str. Denickestraße Göhlbachtal Ehestorfer Weg Bremer Str. Bremer Kai Winsener Str. Phoenix-Viertel Beerentalweg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.