22-0539.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Parksituation im Hölscherweg verbessern

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Letzte Beratung: 19.11.2025 Regionalausschuss Harburg Ö 7

Sachverhalt

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

06.11.2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antrag wie folgt Stellung:

mit Beschluss Nr. 22-0539 hat die Bezirksversammlung die Verwaltung und die Straßenverkehrsbehörde um verschiedene Maßnahmen bzw. Prüfungen gebeten, um die Verkehrs- bzw. Parksituation für die Anwohnenden im Hölscherweg zu verbessern.

Zu dem o. g. Antrag nimmt das Dezernat 4 in Absprache mit D3/SR wie folgt Stellung:

Zu 1.

Die Verwaltung hat auch vor dem Hintergrund bereits anhängiger Beschwerden einzelner Anwohnenden das Gespräch mit dem Vorstand des die anliegende Sportanlage hauptsächlich nutzenden Sportvereins HSC gesucht. Als ein Ergebnis dieses Gespräches ist der Vereinsvorstand auf die Elbe-Werkstätten zugegangen und hat erreicht, dass Besucherinnen und Besucher der Sportanlage Rabenstein außerhalb der Betriebszeiten der

Elbe-Werkstätten künftig deren Parkplatz nutzen dürfen.

Zu 2. Es befindet sich in Prüfung, ob am Ende des Hölscherwegs an Stelle des Wendeplatzes eine Kehre mit Mittelinsel errichtet werden kann, analog zum südlichen Ende des Handwegs in Marmstorf.

zu 3.

Es wurde geprüft, ob die Verkehrssicherungspflicht für die nördliche Nebenfläche des Hölscherwegs beim Harburger SC liegt. Die Querparkstände befinden sich im Eigentum des Bezirks und sind somit öffentlicher Parkraum. Sollten Fahrzeuge verkehrsgefährdend abgestellt werden, soist der Halter des jeweiligen Fahrzeuges dafür verantwortlich.

Zu 4.

Es wurden Gespräche mit dem Verein geführt, siehe dazu Antwort zu 1. Der Verein hat darüber hinaus zugesagt, seine Mitglieder und Übungsleiter sowie Gäste des Vereins mittels Anschreiben, Aushängen und entsprechende Hinweise auf den Internetseiten des Vereins auf die jenseits des Hölscherwegs bei den Elbe-Werkstätten bestehenden Parkmöglichkeiten hinzuweisen und diese auch über das Parken hinaus für das Gebot der nachbarschaftlichen Rücksichtnahme zu sensibilisieren. Zudem sollen seitens des Vereins künftig bei besonders besucherstarken Veranstaltungen Ordner gestellt werden, die aktiv auf die Parkplätze bei den Elbewerkstätten verweisen.

Veranstalter, die die Freilichtbühne im Stadtpark nutzen, werden seitens der im Bezirksamt für die Nutzungsgenehmigung zuständigen Stelle regelhaft dazu angehalten, ihre Veranstaltung dahingehend zu bewerben, dass es keine Parkmöglichkeiten gibt und Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen sollen.

Zu 5.

Es wird die Verwaltung gebeten, in Gesprächen mit dem Harburger SC darauf hinzuwirken, dass die über den eigentlichen Sportbetrieb hinaus gehenden Belastungen der Anwohnenden durch Lärm und Fehlverhalten der eigenen und fremder Sportler*innen reduziert werden. Dies kann z. B. regelhaft durch entsprechende Informationen der Mitglieder und Gäste erfolgen.

Siehe Antworten zu 1. und 4.

Zu 6.

Dem Regionalausschuss Harburg wird über Ergebnisse der Prüfungen und getroffene Vereinbarungen berichtet.

gez. Queckenstedt

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Hölscherweg Marmstorf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.